Bauarbeiten am Berliner Hauptbahnhof: Einschränkungen ab Februar 2025

Ab Februar 2025 wird der Berliner Hauptbahnhof teilweise gesperrt. Grund sind umfangreiche Bauarbeiten, die die Kapazitäten im Tiefgeschoss des Bahnhofs halbieren. Betroffen ist vor allem der Fern- und Regionalverkehr, während S-Bahn- und Ost-West-Verbindungen nicht eingeschränkt werden.
18713-bahnhof-uhr-schatten_fo_18353876_xs
Einschränkungen im Bahnbetrieb: Der Berliner Hauptbahnhof wird ab Februar 2025 teilweise gesperrt.
Von 17. Februar bis 22. April 2025 wird der Berliner Hauptbahnhof abschnittsweise für Bauarbeiten gesperrt. Während der ersten Bauphase sind die Streckengleise Richtung Süden betroffen. Ab 24. März folgen die Gleise Richtung Norden. An zwei Wochenenden soll auch der Tiefbahnhof komplett gesperrt werden: Vom 21. bis 24. März sowie vom 18. bis 22. April fahren dann keine Züge durch den Nord-Süd-Tunnel. 
 
Auswirkungen für Reisende
 
Reisende sollten sich auf Verspätungen, Umleitungen und eingeschränkte Verbindungen im Fern- und Regionalverkehr einstellen. Betroffen sind unter anderem ICE-Züge nach München, Frankfurt und Hamburg sowie Regionalverbindungen wie der RE3 und RE4. Alternativen über die Stadtbahn zwischen Ost und West bleiben bestehen, genauso wie der Betrieb der S-Bahn.
 
Was ist das Ziel der Bauarbeiten?
 
Die Arbeiten umfassen den Einbau von sechs neuen Weichen, um flexiblere Zugbewegungen zu ermöglichen. Dies soll künftig parallele Abfahrten und eine bessere Steuerung im Störungsfall erlauben. Nach Abschluss der Bauarbeiten im Oktober 2025 erhofft sich die Bahn eine spürbare Verbesserung der Betriebsabläufe.