Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

München, 29.03.2023 | 15:04 | ksu

Das Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel wird ab dem 23. Oktober für dreieinhalb Jahre geschlossen. In dieser Zeit erfolgt die Grundinstandsetzung des Gebäudes. Erst ab dem Frühjahr 2027 können Besucherinnen und Besucher mit einer Wiedereröffnung einiger Gebäudeflügel rechnen. Ab Juli dieses Jahres erweitert das Museum seine Öffnungszeiten, um Interessierten bis zur Schließung mehr Zeit zur Besichtigung einzuräumen. 
 


Schild, closed geschlossen
Das Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel schließt ab Oktober 2023 für mehrere Jahre.
In Berlin wird das Pergamonmuseum ab diesem Herbst seine Türen schließen. Obwohl Teile des Gebäudes planmäßig im Frühjahr 2027 wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, avisieren die Verantwortlichen eine vollständige Eröffnung des Museums erst im Jahr 2037. Dies betrifft vor allem die südlichen Abschnitte des Pergamonmuseums. Der namensgebende Pergamonsaal sowie der Nord- und Mittelflügel sind ab 2027 wieder zugänglich. Grund für die Schließung ist der schlechte Bauzustand, der laut der Stiftung Preußischer Kulturbesitz „Auswirkungen auf die Standsicherheit des Gebäudes und auf die Sicherheit der Exponate hat“. Damit Interessierte die Ausstellungen noch einmal ausgiebig besichtigen können, erweitert das Museum ab Juli seine Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag auf 9 bis 19 Uhr. Donnerstags ist ein Besuch sogar bis 20 Uhr möglich.
 
Alte Kriegsschäden und Technik der Zukunft
 
Vor allem der südliche Teil des Gebäudes befindet sich in einem schlechten Bauzustand. Dieser äußert sich in einer Durchfeuchtung der Fassade und Dächer, welche die Folge unzureichender Instandsetzungsmaßnahmen der im zweiten Weltkrieg entstandenen Schäden sind. Mittlerweile sind auch die technischen Anlagen veraltet und müssen ersetzt werden. Da die Renovierungsarbeiten vor allem fest verbauter Ausstellungsstücke äußerst aufwendig seien, entschied sich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz für eine vollständige Schließung des Museums. So sollen die Kosten gesenkt und die Sanierungsdauer verkürzt werden. Teile der Antikensammlung werden während der Bauarbeiten im nahe gelegenen Ausstellungsgebäude Pergamentmuseum und als Leihgaben in anderen Museen für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Die Dauerausstellung des Vorderasiatischen Museums kann so zum Beispiel ab dem Winter 2023/2024 als virtueller Rundgang besichtigt werden.
 
Masterplan Museumsinsel
 
Die Museumsinsel in Berlin zieht jährlich Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. So besichtigten im Jahr 2019 vor der Coronapandemie trotz beginnender Sanierungsmaßnahmen allein über 800.000 Menschen das Pergamonmuseum. Um das UNESCO-Weltkulturerbe noch attraktiver für Geschichtsinteressierte zu gestalten, wird das Gebäudeensemble der Museumsinsel in den kommenden Jahren modernisiert. Ein Aspekt der Arbeiten wird die sogenannte archäologische Promenade sein, welche die Museen unterirdisch miteinander verbinden soll.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Reisende in Frankreich müssen in der ersten Maiwoche erneut mit Einschränkungen in allen Verkehrssektoren rechnen. Die Streiks dauern vom 28. April bis zum 4. Mai an.
Großbritannien England London
01.06.2023

Bahnstreik in England sorgt für Einschränkungen

In England ist seit dem 31. Mai ein umfassender Bahnstreik im Gange. Am 2. und 3. Juni werden massive Einschränkungen erwartet. Davon betroffen ist auch das Finale des FA Cups.
Blackforestline Hängebrücke Schwarzwald
31.05.2023

Hängeseilbrücke im Schwarzwald: Die Blackforestline feiert Eröffnung

450 Meter lang und 120 Meter hoch über dem Boden: Die neue Attraktion im Schwarzwald bietet Wagemutigen einen spektakulären Ausblick auf den Todtnauer Wasserfall.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.