Similan Islands in Thailand: Zugang bis Oktober gesperrt, Online-Ticket künftig Pflicht

Die Similan Islands, eines der beliebtesten Tauch- und Naturparadiese Thailands, bleiben ab dem 16. Mai für fünf Monate geschlossen. Die thailändische Nationalparkverwaltung reagiert damit auf Umweltprobleme, unzuverlässige Tourenanbieter und die beginnende Regenzeit. Ab der nächsten Saison gelten strengere Vorschriften – unter anderem verpflichtende Online-Tickets und hohe Geldstrafen bei Verstößen.

Nationalpark Mu Ko Similan Phang Nga
Die Similan Islands bleiben vom 16. Mai bis 14. Oktober 2025 für Touristinnen und Touristen geschlossen.

Die Schließung gilt bis einschließlich 14. Oktober 2025 und fällt mit der offiziellen Regenzeit in der Region zusammen. Während der Pause sollen sich Korallenriffe erholen und die Infrastruktur im Nationalpark modernisiert werden. Gleichzeitig kündigten die Behörden strengere Maßnahmen gegen illegale Aktivitäten und mangelnde Sicherheitsstandards an. Touranbieter, die wiederholt gegen Auflagen verstoßen, müssen mit hohen Geldstrafen oder sogar dem Entzug der Genehmigung rechnen.

 

Pflicht zur Online-Reservierung ab Wiedereröffnung

Ab dem 15. Oktober 2025 dürfen die Similan-Inseln wieder betreten werden – dann allerdings nur mit vorheriger Online-Reservierung. E-Tickets müssen mit vollständigem Namen und Ausweis- oder Passnummer bis spätestens 8 Uhr am Anreisetag gebucht werden. Stimmen die Daten nicht überein, drohen gestaffelte Geldstrafen: 5.000 Baht beim ersten, 20.000 beim zweiten und 100.000 Baht beim dritten Verstoß. Die Maßnahmen sollen den sensiblen Meerespark dauerhaft schützen und die Besuchsqualität verbessern.

Hier den nächsten Thailand-Urlaub finden.