Beste Übersetzungsapps für Reisen: Diese Helfer erleichtern die Verständigung

Wer im Urlaub nach dem Weg fragen oder eine Speisekarte verstehen will, kann schnell an Sprachbarrieren stoßen. Übersetzungsapps bieten eine einfache Lösung und ermöglichen sogar Live-Dialoge. Ein Experte empfiehlt Google Übersetzer und Microsoft Translator als besonders zuverlässige Helfer für unterwegs.
20151-ubersetzung_app_translate_translatorgi_641174594
Google Übersetzer und Microsoft Translator sind die besten Apps, um sich im Urlaub verständlich zu machen.
Laut Daniel Augustin vom Fachportal „Heise online“ bieten Google Übersetzer und Microsoft Translator die meisten Funktionen für Reisende. Beide Apps unterstützen über 100 Sprachen und können Texte, Bilder sowie Sprache in Echtzeit übersetzen. Besonders praktisch ist die Dolmetscher-Funktion, mit der sich ganze Gespräche führen lassen.
 
Offline-Funktion für Reisen ohne Internetverbindung
 
Ein wichtiger Vorteil beider Apps ist die Möglichkeit, Sprachpakete herunterzuladen und sie ohne Internet zu nutzen. Allerdings sind offline nicht alle Funktionen verfügbar: Während Text- und Bildübersetzung auch ohne Verbindung funktionieren, ist die Sprachausgabe nur mit Internet möglich. Wer im Ausland keine mobilen Daten nutzt, sollte sich die gewünschten Sprachen vor der Reise herunterladen.
 
Warum Deepl für Reisen weniger geeignet ist
 
Deepl gilt als einer der besten Übersetzungsdienste, bietet aber weniger Funktionen für Reisende. Die App benötigt eine Internetverbindung und unterstützt keine Sprach- oder Bildübersetzungen. Deshalb empfiehlt der Experte für unterwegs eher Google Übersetzer oder Microsoft Translator, auch wenn die Übersetzungen manchmal weniger präzise sind.
 
Quelle: dpa