Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Brasilien vermeldet Besucherrekord 2014

München, 14.07.2015 | 16:25 | mja

Brasilien hat im vergangenen Jahr einen historischen Rekordansturm von ausländischen Besuchern erlebt. Wie das brasilianische Nationalsekretariat für Tourismuspolitik im statistischen Jahrbuch 2015 mitteilt, haben rund 6,4 Millionen Menschen das Land besucht. Das entspricht einem Plus von 10,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.


Brasilienflagge mit Passagier
Die meisten ausländischen Touristen reisten mit dem Flugzeug nach Brasilien.
Die meisten Touristen, insgesamt 3,1 Millionen, kamen aus Südamerika – rund 200.000 mehr als im Jahr 2013. Platz zwei belegen Reisende aus Europa mit 1,8 Millionen – darunter rund 280.000 Franzosen, über 265.000 Deutsche und über 228.000 Italiener. Den dritten Rang belegt Nordamerika mit über 840.000 Besuchern. Aus Ozeanien kamen mit rund 54.000 Reisenden die wenigsten Besucher. Zudem reisten die meisten ausländischen Touristen mit dem Flugzeug nach Brasilien – insgesamt 70,6 Prozent. Rund 27,3 Prozent kamen dagegen mit dem Auto oder dem Bus an. Die restlichen Besucher fuhren über See oder über Binnengewässer nach Südamerika.

„Die Ausrichtung großer Sportereignisse, wie die Fußballweltmeisterschaft im vergangenen Jahr und die Olympischen und Paraolympischen Spiele im Jahr 2016, ist ein hervorragender Katalysator für den brasilianischen Tourismus, ganz zu schweigen von der großartigen Werbung für Brasilien. Diese Zahl bedeutet einen historischen Rekord für unser Land und uns ist bewusst, dass die Fußballweltmeisterschaft der bedeutendste Faktor dabei war“, sagte Vinícius Lummertz, Präsident des brasilianischen Tourismusbüros Embratur.

Der WM-Monat Juni war der besucherstärkste Monat des Jahres. Insgesamt kamen währenddessen über eine Million ausländische Touristen nach Brasilien. „Die Zahlen zeigen, dass die Fußballweltmeisterschaft für den Tourismus ein hervorragendes Geschäft war. Die Herausforderung besteht nun darin, die erforderlichen Voraussetzungen für ein nachhaltiges Wachstum der Branche zu schaffen", sagte Henrique Alves, der brasilianische Tourismusminister.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.