Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Brasilien: Fernando de Noronha verbietet Düsenflugzeuge

München, 10.10.2022 | 14:28 | sei

In Brasilien ist die beliebte Urlaubsinsel Fernando de Noronha ab Mitte dieser Woche schwieriger zu erreichen. Vom 12. Oktober an dürfen auf Anweisung der nationalen Luftfahrtbehörde Anac keine Düsenflugzeuge mehr auf dem Airport des Eilands landen, da sich die dortige Piste in einem sehr schlechten Zustand befindet. Für die Tourismusindustrie der Region bedeutet die Sperrung einen harten Schlag angesichts der jetzt beginnenden Hauptreisezeit.


Brasilien Fernando de Noronha
Auf der brasilianischen Insel Fernando de Noronha dürfen vorerst keine Düsenflugzeuge mehr landen.
Die rund 350 Kilometer vor dem brasilianischen Festland im Atlantik gelegene Inselgruppe Fernando de Noronha, deren Hauptinsel den gleichen Namen trägt, ist sowohl bei den Brasilianern und Brasilianerinnen als auch bei ausländischen Reisegästen äußerst beliebt. Regulär kann das gefragte Urlaubsziel mehrmals täglich durch Verbindungen der Fluggesellschaften Azul und Gol erreicht werden. Ab Mittwoch ist dies durch die Sperrmaßnahme jedoch bis auf weiteres nicht mehr möglich, denn die von den beiden Airlines eingesetzten Boeing 737 und Embraer E195 fallen unter das Landeverbot.
 
Piste des Airports muss saniert werden
 
Die Start- und Landebahn des Flughafens Aeroporto de Fernando de Noronha ist dringend sanierungsbedürftig. Sie weist laut Informationen des Luftfahrtnachrichtenportals Aerotelegraph bereits jetzt zahlreiche notdürftig geflickte Schlaglöcher auf. Nun besteht nach Ansicht der Behörden die Gefahr, dass sich weitere Teile der Asphaltierung lösen und in die Triebwerke geraten könnten. Offenbar ist die Sanierung der Piste bereits seit längerem vorgesehen, hat sich jedoch immer wieder verzögert. Deshalb sind vorerst nur noch medizinische Notfallflüge und Werttransporte gestattet. Die Airline Azul setzt außerdem eine ATR72, die zu den Turboprob-Regionalflugzeugen zählt, zwischen Recife und Fernando de Noronha ein, um weiterhin Passagiere und Passagierinnen zu transportieren.
 
Über Fernando de Noronha
 
Der tropische Archipel besteht aus 13 Inseln und acht Klippenerhebungen im Meer, allerdings ist lediglich die gleichnamige Hauptinsel bewohnt und touristisch erschlossen. Dank des ganzjährig heißen Klimas mit durchschnittlich 28 Grad Lufttemperatur ist Fernando de Noronha ein ausgezeichnetes Badeziel, darüber hinaus zieht die bunte Unterwasserwelt Tauchtouristen und -touristinnen aus aller Welt an. Die Inselgruppe ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen, weshalb Urlauberinnen und Urlauber pro Aufenthaltstag eine Pauschale von 17 Euro entrichten müssen. Das Geld kommt Umweltschutzprojekten zugute.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.