Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Brasilien von RKI als Virusvarianten-Gebiet eingestuft

München, 18.01.2021 | 09:15 | sei

Brasilien gilt ab dem 19. Januar um 0 Uhr als Virusvarianten-Gebiet gemäß der Einstufung des Robert Koch-Instituts. Hintergrund ist die im Land grassierende Mutation des Coronavirus, welche zu einem erhöhten Infektionsrisiko führt. Für Reisende aus Brasilien hat die neue Einstufung strengere Einreisebestimmungen in Deutschland zur Folge.


Brasilienflagge mit Passagier
Brasilien gilt ab dem 19. Januar 2021 als Virusvarianten-Gebiet mit besonders hohem Infektionsrisiko.
Brasilien war schon seit dem 15. Juni 2020 ununterbrochen als Corona-Risikogebiet ausgewiesen, ab dem 19. Januar 2021 erhält es den Sonderstatus als Virusvarianten-Gebiet. Wer ab diesem Tag aus Brasilien nach Deutschland einreisen möchte, muss deshalb schon bei der Ankunft einen negativen COVID-19-Test mit sich führen. Dieser darf frühestens 48 Stunden vor der Einreise durchgeführt worden sein. Anerkannt werden neben den üblichen PCR-Tests auch TMA-Tests und Antigentests, sofern diese bestimmten Qualitätskriterien entsprechen. Darüber hinaus müssen die Einreisenden wie auch alle Ankömmlinge, die sich in den letzten zehn Tagen in einem regulären ausländischen Risikogebiet aufgehalten haben, eine digitale Einreiseanmeldung ausfüllen und sich für zehn Tage in Quarantäne begeben. Frühestens nach fünf Tagen ist die vorzeitige Beendigung der Isolation durch einen zweiten negativen Corona-Test möglich.
 
Neue Differenzierung durch das Robert Koch-Institut
 
Nach dem Vereinigten Königreich, Irland und Südafrika ist Brasilien das vierte Land der Welt, welches das RKI auf seiner Liste der Virusvarianten-Gebiete führt. Diese Auflistung hatte das Institut am 14. Januar erstmalig veröffentlicht. Sie ergänzt die weiterhin fortgeführte Liste der ausländischen Risikogebiete ohne besonderen Status, auf der Länder oder Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von mindestens 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner stehen. Als Virusvarianten-Gebiete werden Staaten oder Regionen deklariert, in denen eine mutierte Variante des Coronavirus verbreitet ist, die nicht zugleich in Deutschland grassiert. Die verschärften Einreiseregeln gelten zudem auch für sogenannte Hochinzidenzgebiete, die eine Sieben-Tage-Inzidenz von mindestens 200 neuen Fällen je 100.000 Einwohner verzeichnen. Eine offizielle Liste der derzeit als Hochinzidenzgebiete geltenden Länder hat das RKI allerdings bisher nicht veröffentlicht.

Weitere Nachrichten über Reisen

Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
23.01.2025

Peru: Tickets für Machu Picchu 2025 ab sofort buchbar

Ab sofort sind Tickets für Machu Picchu und Kuélap im Jahr 2025 zur Onlinebuchung verfügbar. Auch die restaurierten Inka-Terrassen von Choquequirao laden zum Erkunden ein.
Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
23.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.