Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Bulgarien schafft alle Corona-Maßnahmen zum 1. April ab

München, 30.03.2022 | 11:57 | soe

Bulgarien lässt zum 31. März den epidemiologischen Ausnahmezustand auslaufen. Wie das Auswärtige Amt in seinen Reisehinweisen mitteilt, enden damit sämtliche coronabedingten Einschränkungen in dem beliebten Urlaubsland. Die Maskenpflicht entfällt und öffentliche Einrichtungen unterliegen keinen eingeschränkten Öffnungszeiten oder Zutrittsbeschränkungen mehr.


Bulgarien: Goldstrand
Bulgarien beendet zum 1. April alle verbliebenen Corona-Maßnahmen im Inland.
In der vergangenen Woche hatte Bulgarien bereits die 3G-Regel für den Zugang zu Restaurants, Geschäften und kulturellen Einrichtungen abgeschafft. Sie war zuvor fünf Monate lang in Kraft und schrieb einen Impf-, Genesungs- oder negativen Testnachweis für den Zutritt vor. Die Maskenpflicht im öffentlichen Nah- und Fernverkehr sowie im Handel blieb jedoch weiter bestehen; ab Freitag ist auch diese Regelung nun beendet. Zugleich entfallen das Abstandsgebot und die Beschränkung der Personenzahl, welche gleichzeitig bestimmte Innenräume aufsuchen dürfen.
 
Einreise weiterhin mit 3G-Regel
 
Von den Lockerungen unberührt bleiben nach aktuellem Informationsstand die Einreisebestimmungen für Bulgarien. Das Land am Schwarzen Meer verlangt seit dem 1. Februar von Reisenden aus EU-Staaten, die es aufgrund ihrer Epidemie-Lage zur Roten Zone zählt, einen Nachweis nach der 3G-Regel. Zu diesen Staaten gehört derzeit auch Deutschland. Demnach müssen deutsche Urlauberinnen und Urlauber eine vollständige Corona-Impfung, eine Genesung oder einen negativen Test nachweisen. Kinder unter zwölf Jahren unterliegen der Nachweispflicht nicht.
 
Niedrige Impfquote, sinkende Infektionszahlen
 
Bulgariens oberster Gesundheitsinspektor Angel Kunchev hatte sich laut Informationen der bulgarischen Nachrichtenwebsite The Sofia Globe gegen eine Beendigung der epidemischen Lage ausgesprochen und eine Verlängerung bis zum 15. Mai gefordert. Es sei nach seiner Ansicht noch zu früh, um die COVID-Pandemie für beendet zu erklären, unter anderem mit Blick auf die hohen Infektionszahlen eines nahen Landes wie Deutschland. Bulgarien selbst verzeichnet seit Ende Januar stetig sinkende Infektionszahlen, die Sieben-Tage-Inzidenz liegt mit Stand zum 30. März bei 123,5. Jedoch hat das Land eine der höchsten Sterblichkeitsraten pro Kopf, nur etwa 30 Prozent der Bevölkerung sind mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft.

Weitere Nachrichten über Reisen

Albanien
30.05.2023

Urlaub in Südeuropa oft günstiger als im Norden

Das Statistische Bundesamt hat das Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen von europäischen Staaten errechnet. Südeuropa ist teils bis zu 54 Prozent günstiger als ein Heimaturlaub.
Die EZB will ihre Anleihekäufe noch dieses Jahr beenden.
30.05.2023

Hotel in Frankfurt: Musikfestival World Club Dome lässt Preise ansteigen

Reisende nach Frankfurt am Main müssen sich im Juni auf höhere Hotelpreise einstellen. Zum Musikfestival World Club Dome und zur Eurobike 2023 steigen die Übernachtungskosten stark an.
Streik_frau
30.05.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Reisende in Frankreich müssen in der ersten Maiwoche erneut mit Einschränkungen in allen Verkehrssektoren rechnen. Die Streiks dauern vom 28. April bis zum 4. Mai an.
Portugals Hauptstadt Lissabon
26.05.2023

Das sind die günstigsten Städtetrips in Europa

Ein britisches Unternehmen hat eine Liste der günstigsten Städtetrips in Europa herausgegeben. Lissabon führt das Ranking dabei erstmals an.
Palma de Mallorca
25.05.2023

Mallorca: Dachterrasse der Kathedrale von Palma am Abend geöffnet

Palma de Mallorca ist um eine Attraktion reicher. Die Dachterrasse der Kathedrale kann nun auch am Abend im Rahmen einer Führung besucht werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.