Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Bulgarien: Einreise für Deutsche mit Impfung und PCR-Test

München, 06.01.2022 | 16:04 | sei

Bulgarien verschärft seine Einreisebestimmungen für deutsche Reisende. Ab dem 7. Januar werden nur noch Geimpfte und Genesene aus Deutschland sowie anderen EU-Staaten, die Bulgarien auf seiner Roten Liste führt, ins Land gelassen. Sie müssen zusätzlich einen negativen PCR-Test vorlegen.


Bulgarien: Goldstrand
Bulgarien erlaubt die Einreise aus Deutschland ab dem 7. Januar nur noch unter der 2G-Plus-Regel.
Die neue Regelung greift für Reisende ab zwölf Jahren, jüngere Kinder sind von der Test- und Nachweispflicht befreit. Erst zum 1. Dezember hatte Bulgarien seine Regeln für Einreisende aus EU-Mitgliedsstaaten gelockert, seither galt das 3G-Prinzip. Vollständig geimpfte und genesene Personen konnten unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises ohne weitere Auflagen die Grenze in den Balkanstaat überqueren, Ungeimpfte durften dies mit einem negativen PCR- oder Antigen-Schnelltest. Ab morgen werden die Bestimmungen jedoch deutlich verschärft. Dann gilt für die Einreise das 2G-Plus-Modell: Nur noch vollständig geimpfte oder genesene Menschen aus EU-Staaten, auch aus Deutschland, dürfen nach Bulgarien einreisen. Sie müssen zudem einen negativen und höchstens 72 Stunden alten PCR-Test mitbringen, ein Antigentest ist nicht ausreichend.
 
Ausnahmen von der 2G-Plus-Regel
 
Eine Ausnahmeregelung gibt es außer für Kinder unter zwölf Jahren auch für andere Personengruppen. So sind laut Informationen des Auswärtigen Amtes Busfahrer und Busfahrerinnen im internationalen Personenverkehr von den verschärften Bestimmungen ausgenommen, ebenso wie Flugzeug-Crews und Lkw-Fahrende im grenzübergreifenden Fracht- und Güterverkehr. Bulgarische Staatsangehörige sowie Personen mit gültigem Aufenthaltstitel und deren Angehörige dürfen weiterhin nach dem 3G-Prinzip einreisen, wobei bei Tests ebenfalls nur die PCR-Methode akzeptiert wird. Darüber hinaus müssen sich Reisende, die nur einen der geforderten Nachweise erbringen können, für zehn Tage in Quarantäne begeben. Diese kann jedoch durch das negative Ergebnis eines PCR-Tests abgekürzt werden, der frühestens 72 Stunden nach der Ankunft in Bulgarien vorgenommen wird.
 
Corona-Lage in Bulgarien
 
Grund für die strengeren Einreisebedingungen sind neben der Sorge vor der Omikron-Mutation auch die steigenden Infektionszahlen in dem Balkanstaat. Seit dem 29. Dezember zeigt die Kurve der Sieben-Tage-Inzidenz steil nach oben und liegt mit Stand zum 6. Januar bei 345. Eine Woche zuvor war noch ein Wert von 152,9 gemeldet worden. Mit knapp unter 50 Prozent vollständig geimpften Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Impfrate in Bulgarien im europaweiten Vergleich sehr niedrig.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.