Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Bulgarien führt Maskenpflicht in Sofia wieder ein

München, 05.08.2022 | 11:16 | rpr

In Bulgariens Hauptstadt Sofia wurden die Corona-Schutzmaßnahmen verschärft. Laut einer Pressemitteilung der offiziellen Regierungswebsite gilt seit dem 4. August erneut die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in spezifischen öffentlichen Innenbereichen. Die Maskenpflicht ist am 4. August in Kraft getreten und soll als vorrübergehende Maßnahme bis 19. August greifen.


Sofia Alexander-Newski-Kathedrale
Bulgariens Hauptstadt Sofia hat die Maskenpflicht im Innenraum wiedereingeführt.
Nachdem zum 1. April dieses Jahres die Maskenpflicht in gesamt Bulgarien gefallen war, kehrt diese nun mit Wirkung zum 4. August für die Hauptstadt Sofia zurück. Im Zuge der steigenden Corona-Neuinfektionen soll die Maßnahme vorübergehend für einen Zeitraum von 15 Tagen andauern und folglich am 19. August enden. Betroffen von der Maskenpflicht sind öffentliche Innenbereiche, darunter medizinische, soziale und Unterhaltungseinrichtungen, ebenso der öffentliche Nahverkehr sowie Flughäfen. Ausgenommen von der Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes bleiben Gäste sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von gastronomischen Betrieben, auch bei sportlichen Aktivitäten in Innenräumen ist die Maske nicht verpflichtend. Darüber hinaus sind auch Kinder unter sechs Jahren von der Maskenpflicht befreit.
 
Einreise weiterhin ohne Auflagen
 
Bezüglich der Einreiseregularien verändert sich für Urlauberinnen und Urlauber nichts. Reisende nach Bulgarien unterliegen weiterhin keinerlei Restriktionen. Bereits zum 1. Mai dieses Jahres wurde für das Land am Schwarzen Meer die 3G-Pflicht bei Einreise abgeschafft. Auch für die Rückkehr nach Deutschland sind gemäß der aktuellen Einreiseverordnung keine Nachweispflichten in Kraft.

Aktuelle Corona-Lage
 
Nachdem die Corona-Infektionskurve nach ihrem Höchststand im Februar dieses Jahres wieder abgeflacht war, steigt diese nun, wenn auch auf weiterhin niedrigem Niveau, allmählich wieder an. Laut Angaben des bulgarischen COVID-19-Informationsportals wurden am 5. August 1.496 Neuinfektionen innerhalb der vergangenen 24 Stunden mit dem Coronavirus bestätigt. Damit beläuft sich die Gesamtzahl der aktuellen Fälle auf 26.319 bei einer Gesamteinwohnerzahl von 6,9 Millionen Menschen. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.