Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Bund und Länder beschließen umfassende Lockerungen

München, 17.02.2022 | 09:49 | sei

Auch in der Bundesrepublik naht der „Freedom Day“: Nachdem bereits zahlreiche europäische Länder ihre Corona-Maßnahmen deutlich gelockert haben, einigten sich am 16. Februar auch hierzulande Bund und Länder auf eine schrittweise Aufhebung der meisten Beschränkungen. Einige fallen bereits ab sofort, spätestens jedoch zum 20. März soll Deutschland weitgehend zur Normalität zurückkehren.


Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
Bis auf die Maskenpflicht in Bus und Bahn sollen ab dem 20. März die meisten Corona-Beschränkungen enden.
Zu beachten ist jedoch, dass die einzelnen Bundesländer über ihre Infektionsschutzmaßnahmen eigenständig entscheiden können. Schon in der Vergangenheit gab es deshalb mitunter Abweichungen von der bundeseinheitlichen Richtschnur, die sich in regional strengeren oder stärker gelockerten Regelungen niederschlugen. Entscheidend ist demnach, was die Länder in ihren jeweiligen neuen Corona-Verordnungen festlegen.
 
Öffnung in drei Schritten
 
Im ersten Öffnungsschritt, der ab sofort gelten soll, dürfen sich Geimpfte und Genesene wieder mit unbegrenzt vielen Menschen privat treffen. Wer keinen der beiden Nachweise hat, muss sich allerdings weiterhin an die bisher bestehenden Auflagen halten. Sobald Personen ohne Impfung oder Genesung an einem Treffen teilnehmen, dürfen nur bis zu zwei Personen eines weiteren Haushalts anwesend sein, wobei Kinder bis 14 Jahre nicht mitzählen. Zugleich endet die 2G-Regelung für den Einzelhandel, in den Geschäften muss jedoch weiter ein Mund-Nase-Schutz getragen werden. Ab dem 4. März soll auch in der Gastronomie die aktuelle 2G- in eine 3G-Regel umgewandelt werden, sodass Ungeimpfte mit tagesaktuellem Test wieder Zugang zu Restaurants erhalten. Clubs und Diskotheken dürfen ab diesem Datum öffnen, der Zutritt ist gemäß dem 2G-Plus-Modell erlaubt. Zudem gibt es Lockerungen für Großveranstaltungen, beispielsweise im Sportbereich.
 
Neue Normalität ab 20. März
 
In der dritten und letzten Stufe sollen zum 19. März alle weiteren tiefgreifenden Corona-Schutzmaßnahmen auslaufen, sofern die Auslastung der Krankenhäuser dies zulässt. Damit endet ab dem 20. März auch die gesetzliche Homeoffice-Pflicht. Bestimmte grundlegende Vorgaben sollen jedoch zunächst weiterhin gelten, darunter die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr, das Abstandsgebot und die Testpflicht in besonders gefährdeten Bereichen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Auto, Straße, Winter, Schnee
14.01.2025

Estland: Heftiger Schneefall sorgt für Stromausfälle

In Estland haben starke Schneefälle am Wochenende für großflächige Stromausfälle gesorgt. Noch immer gibt es Behinderungen im Verkehr, Reisende sollten sich auf die widrigen Bedingungen einstellen.
Megafon Streik
13.01.2025

Streik legt Belgien weitgehend lahm

Ein landesweiter Streik sorgt am Montag für massive Einschränkungen in Belgien. Besonders betroffen sind der Zug- und Nahverkehr sowie Flüge von Brussels Airlines.
Dominikanische Republik Puerto Plata Sousa
13.01.2025

Dominikanische Republik: Tourismus wegen Seilbahn-Modernisierung beeinträchtigt

Die siebenmonatige Schließung der Seilbahn in Puerto Plata sorgt für Unsicherheiten im Tourismussektor. Tourismusunternehmen fordern Klarheit von der Regierung.
Überschwemmung in asiatischem Dorf
13.01.2025

Thailand: Überschwemmungen in Surat Thani und auf Koh Phangan

Starke Regenfälle und hohe Wellen haben in Surat Thani und auf der beliebten Urlaubsinsel Koh Phangan Überschwemmungen verursacht. Mehrere Dörfer und Strände wurden verwüstet.
Palme im Schnee
13.01.2025

Schwere Unwetter in Griechenland: Schnee, Stürme und heftige Regenfälle

Griechenland wird derzeit von einem schweren Wetterumschwung heimgesucht. Schneefälle, heftige Regenfälle und Stürme sorgen für schwierige Bedingungen im ganzen Land. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.