Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Bundesregierung hebt Reisewarnung für Corona-Risikogebiete auf

München, 11.06.2021 | 15:36 | soe

Die Bundesregierung hebt zum 1. Juli 2021 die Reisewarnung für einfache Corona-Risikogebiete weltweit auf. Lediglich vor touristischen Reisen in Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 200 sowie in Mutationsgebiete wird künftig seitens des Auswärtigen Amtes noch gewarnt. Damit wird das Reisen für deutsche Urlauber in fast 100 Länder erleichtert.


Justitia neben Landkarte und Reisepässen
Die Bundesregierung hebt zum 1. Juli die Reisewarnung für einfache Corona-Risikogebiete auf.
Die guten Nachrichten für Reisefreudige verkündete Bundesaußenminister Heiko Maas am 11. Juni. Nach seiner Aussage könne man sich nun „auf mehr Normalität freuen“. Dennoch appelliert der Minister an das Verantwortungsbewusstsein der Bundesbürger: In diesem Sommer solle mit Vernunft und Augenmaß gereist werden, die neuen Lockerungen seien nicht als Einladung zur Sorglosigkeit zu verstehen. Sorge bereitet den Behörden nach wie vor die Verbreitung verschiedener Mutationen des Coronavirus in mehreren Ländern. Diese als Virusvarianten-Gebiete deklarierten Regionen werden deshalb weiterhin mit einer Reisewarnung belegt, ebenso wie die Hochinzidenzgebiete mit einem Sieben-Tage-Inzidenzwert über 200.
 
Abraten statt Reisewarnung
 
Nach aktuellem Stand wird die Reisewarnung ab Juli nur noch rund 40 Länder betreffen, wie die Tagesschau am Freitag berichtet. Der weitaus größere Teil der Welt ist dann wieder leichter bereisbar, sofern die Staaten selbst keine Corona-Beschränkungen für Einreisende erlassen haben. An die Stelle der offiziellen Reisewarnung tritt dann für die meisten Drittstaaten ein Abraten des Auswärtigen Amtes von nicht notwendigen, touristischen Reisen. Länder der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz werden nicht einmal mehr mit diesem Reisehinweis versehen – Reisende dorthin werden nur noch „um besondere Vorsicht gebeten“.
 
Risikoliste des Robert Koch-Instituts schrumpft
 
In den letzten Wochen hatte sich der positive Trend der Pandemieentwicklung in vielen Teilen der Welt bereits bei der wöchentlichen Aktualisierung der Risikoliste des RKI bemerkbar gemacht. Während in Südamerika und Asien Virusvarianten noch für erhöhte Inzidenzwerte sorgen, sind viele Länder Europas schon wieder ganz oder teilweise vom Status eines Corona-Risikogebiets befreit. Mit der jüngsten Neuerung der Liste, die am 13. Juni um 0 Uhr in Kraft tritt, werden beispielsweise die portugiesische Urlaubsinsel Madeira, Zypern und die USA nicht mehr als Risikogebiete eingestuft, gleiches gilt für mehrere Regionen in Griechenland und Kroatien.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
07.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.