Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Chile: Einreise ohne Impfnachweis

München, 15.05.2023 | 19:09 | spi

Chile hat seine Einreisebestimmungen gelockert. Urlauberinnen und Urlauber müssen künftig weder einen Impfnachweis noch einen negativen PCR-Test vorlegen. Auch die stichprobenartigen PCR-Tests bei der Ankunft am Flughafen entfallen. Nach Angaben der chilenischen Behörden geht die Lockerung mit der Erklärung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) einher, die vor Kurzem den internationalen Corona-Gesundheitsnotstand aufgehoben hat.


Chile_Berg
Chile lockert seine Einreiseregeln für internationale Touristinnen und Touristen.
Obwohl die Pandemie im südamerikanischen Chile überwunden ist, verweist die Regierung weiterhin auf die freiwilligen Regeln. Reisende werden aufgefordert, sich selbst zu schützen. Eine Impfung ist zwar nicht mehr vorgeschrieben, wird aber empfohlen. Gleiches gilt für das Abstandhalten, das Tragen eines Mundschutzes und regelmäßiges Händewaschen.
 
Einreise nach Chile
 
Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen nur noch einen mindestens sechs Monate gültigen Reisepass. Eine sogenannte Touristenkarte (Tarjeta Única Migratoria) wird bei der Einreise als Beleg ausgestellt. Auf der Karte sind das Einreisedatum und das verbindliche Ausreisedatum vermerkt. Wenn Reisende das Land wieder verlassen, müssen sie das Dokument wieder abgeben. Nur wer länger als 90 Tage durch Chile reisen möchte, muss online beim Departamento de Extranjeriá ein Visum beantragen.
 
Chile ohne Einschränkungen erleben
 
Reisende können das 4.000 Kilometer lange Land wieder ohne coronabedingte Einschränkungen erkunden. In der Hauptstadt Santiago de Chile befindet sich der größte Flughafen, welcher von deutschen Airports mit einem bis zwei Zwischenstopps aus erreichbar ist. In Santiago de Chile können Reisende auf eine kulinarische Entdeckungsreise gehen. Weitere Höhepunkte eines Chile-Urlaubs sind unter anderem der Nationalpark Torres del Paine im wilden Patagonien und die Osterinsel.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.