Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

China: Touristische Einreise wieder möglich

München, 14.03.2023 | 11:31 | spi

China erlaubt wieder touristische Einreisen. Fast drei Jahre lang war China regelrecht von der Außenwelt abgeschnitten. Visa wurden nicht mehr ausgestellt und Einreisende mussten direkt in Quarantänezentren. Nach massiven Protesten Ende 2022 lockerte die chinesische Regierung ihre strengen Pandemiemaßnahmen, was zunächst zu Rekordfallzahlen führte. Inzwischen hat sich die Lage in China stabilisiert: Das Reich der Mitte empfängt wieder neue Besucherinnen und Besucher.


Blick auf die Innenstadt von Shanghai in China
China erwartet für 2023 wieder eine große Zahl internationaler Reisender.
Es war nur noch eine Frage der Zeit, bis die Einreise nach China für Urlauberinnen und Urlauber wieder möglich ist. Ab dem 15. März können Interessierte wieder alle Arten von Visa beantragen – auch für touristische Reisen. In Gebieten, in denen bisher keine Visumspflicht bestand, wird es auch in Zukunft keine Visumspflicht geben. Dazu gehört zum Beispiel die Ferieninsel Hainan. Gültige Visa, die vor dem 28. März 2020 ausgestellt wurden, werden ebenfalls noch bis zum Ablaufdatum akzeptiert.
 
Spiele, Sport und Spektakel
 
Im Jahr 2019 reisten noch 65,7 Millionen Menschen aus aller Welt nach China, um dessen Kultur kennenzulernen. Damit war schlagartig Schluss, als die Corona-Pandemie ihren Anfang nahm. In diesem Jahr soll der aufkeimende Tourismus dabei helfen, die stockende Wirtschaft wieder anzukurbeln. Um Gäste anzulocken veranstaltet China zahlreiche Events wie die Asienspiele für Sportbegeisterte oder das China Development Forum für Geschäftsreisende.
 
Einreisebestimmungen für China beachten
 
Wer nach China einreisen möchte, muss nach aktuellem Stand noch einen negativen PCR-Test vorweisen, der nicht früher als 48 Stunden vor Abflug erfolgt sein darf. Am Flughafen werden zudem alle Ankommenden routinemäßig auf Infektionen untersucht. Seit dem 22. Februar gilt China nicht mehr als gefährdetes Gebiet, was die Einreise nach Deutschland erleichtert.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.