Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona: Indonesien verlängert Einreiseverbot für Ausländer bis 8. Februar

München, 27.01.2021 | 09:35 | cge

Der Inselstaat Indonesien verlängert aufgrund der Corona-Pandemie das Einreiseverbot für ausländische Staatsbürger. Die seit dem 1. Januar 2021 geltende Einreisesperre bleibt nun vorerst bis zum 8. Februar 2021 bestehen. Dies geht aus Informationen auf der Homepage des Auswärtigen Amtes hervor.


Indonesien: Komodo
Indonesien verlängert Einreisesperre erneut.
Eine Ausnahme für die Einreise besteht für Personen mit einer gültigen indonesischen Daueraufenthaltsgenehmigung (Kitas, Kitap). Diplomaten- und Dienstpasspassinhaber mit Daueraufenthaltsgenehmigungen sowie Inhaber von diplomatischen und Dienstvisa mit Sondergenehmigung der indonesischen Regierung dürfen ebenfalls ins Land. Eine Einreise zur Durch- und Weiterreise ist aktuell ebenfalls verboten.
 
Reisen innerhalb Indonesiens

Innerhalb des indonesischen Reiseverkehrs gibt es derzeit zudem erhebliche Einschränkungen. So müssen Reisende bis auf weiteres einen negativen Schnelltest (Antigentest) oder PCR-Test vorlegen. Die benötigte Testvariante ist abhängig vom Zielort. Die Insel Bali verlangt von Inlandsreisenden beispielsweise ein negatives PCR-Testergebnis. Das Ergebnis beider Testarten darf nicht älter als 72 Stunden sein. Die Testpflicht gilt auf allen Wegen: zu Land, Wasser und Luft.
 
Längerfristig wohl kein Urlaub in Indonesien möglich

Indonesien ist mit der Wiederaufnahme des Tourismus sehr vorsichtig. Laut Aussagen von Regierungssprechern in den vergangenen Monaten solle zunächst der Inlandstourismus wieder in Schwung gebracht werden, ehe ausländische Urlauber ins Land dürfen. Die bei Europäern beliebte Insel Bali wird hierfür wahrscheinlich keine Ausnahme bilden.
 
Corona in Indonesien

Durch das Robert Koch-Institut wird Indonesien bereits seit dem 15. Juni 2020 ununterbrochen als Corona-Risikogebiet ausgewiesen. Als solches wird ein Land oder eine Region bewertet, das eine Neuinfektionsrate von mehr als 50 Fällen auf 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen aufweist. Vor nicht notwendigen Reisen in das asiatische Land warnt das Auswärtige Amt. Indonesien ist stark vom Coronavirus betroffen, als Schwerpunkt gilt der Großraum der Hauptstadt Jakarta.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.