Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona: Norwegen schließt Landesgrenzen ab 29. Januar

München, 28.01.2021 | 09:46 | cge

Norwegen reagiert mit Sorge und verschärften Maßnahmen auf die Ausbreitung der grassierenden Coronavirus-Mutationen. Ab dem 29. Januar schließt das skandinavische Land seine Grenzen. Einreisen sind dann nur noch für norwegische Staatsbürger erlaubt.


Norwegen: Lofoten Reine © Volkmann
Norwegen schließt ab 29. Januar die Landesgrenzen. © CHECK24/Volkmann
Die neuen Regelungen gab Regierungschefin Erna Solberg am Mittwochabend auf einer Pressekonferenz bekannt. Trotz Grenzschließung bleibt die Einreise für einige Ausnahmen erlaubt. So können Arbeitnehmer mit kritischen Funktionen sowie Gesundheitspersonal aus Schweden und Finnland weiterhin ins Land. Nahe Verwandte norwegischer Staatsbürger dürfen ebenfalls einreisen. Auch der Warentransport ist von der Grenzschließung nicht betroffen.
 
Einreisebestimmungen nach Norwegen

Die Grenzschließung gilt zusätzlich zu den bereits bestehenden Regeln für die Einreise nach Norwegen. Vor der Ankunft muss online eine Einreiseerklärung ausgefüllt werden. Ein Nachweis hierüber muss während der Grenzkontrolle bei Einreise vorgelegt werden. Weiterhin benötigen Einreisende eine Bescheinigung über einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Bei Ankunft in Norwegen müssen sich Ankömmlinge ebenfalls testen lassen. Wer aus einem Hochrisikogebiet im Ausland nach Norwegen einreist, muss sich nach Ankunft für zehn Tage in Quarantäne aufhalten. Diese muss in einem bestimmten Quarantänehotel durchgeführt werden. Die Isolation kann frühestens nach sieben Tagen durch einen zweiten negativen PCR-Test beendet werden. Norwegische Staatsbürger und ausländische Bürger mit ständigem Wohnsitz in Norwegen sind von der Pflicht, ein negatives Testergebnis bei Einreise vorzulegen, befreit.
 
Verschärfte Bedingungen in ganz Skandinavien

Norwegen folgt mit den neuen Bestimmungen seinen skandinavischen Nachbarländern, die bereits ebenfalls ihre Einreisebeschränkungen erweitert haben. Schweden hat seine Grenzen zu Norwegen und Dänemark sowie für Einreisende aus Großbritannien geschlossen. Dänemark lässt bereits seit Anfang Januar Personen nur noch aus triftigen Gründen und unter Vorlage eines negativen PCR-Testergebnisses ins Land. Sonderregelungen gelten für Bewohner von Grenzregionen, unter anderem aus Schleswig-Holstein. Auch Finnland hat Einreisebeschränkungen erlassen und untersagt nicht notwendige, touristische Reisen für Bewohner aus den Schengen-Staaten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Auto, Straße, Winter, Schnee
14.01.2025

Estland: Heftiger Schneefall sorgt für Stromausfälle

In Estland haben starke Schneefälle am Wochenende für großflächige Stromausfälle gesorgt. Noch immer gibt es Behinderungen im Verkehr, Reisende sollten sich auf die widrigen Bedingungen einstellen.
Megafon Streik
13.01.2025

Streik legt Belgien weitgehend lahm

Ein landesweiter Streik sorgt am Montag für massive Einschränkungen in Belgien. Besonders betroffen sind der Zug- und Nahverkehr sowie Flüge von Brussels Airlines.
Dominikanische Republik Puerto Plata Sousa
13.01.2025

Dominikanische Republik: Tourismus wegen Seilbahn-Modernisierung beeinträchtigt

Die siebenmonatige Schließung der Seilbahn in Puerto Plata sorgt für Unsicherheiten im Tourismussektor. Tourismusunternehmen fordern Klarheit von der Regierung.
Überschwemmung in asiatischem Dorf
13.01.2025

Thailand: Überschwemmungen in Surat Thani und auf Koh Phangan

Starke Regenfälle und hohe Wellen haben in Surat Thani und auf der beliebten Urlaubsinsel Koh Phangan Überschwemmungen verursacht. Mehrere Dörfer und Strände wurden verwüstet.
Palme im Schnee
13.01.2025

Schwere Unwetter in Griechenland: Schnee, Stürme und heftige Regenfälle

Griechenland wird derzeit von einem schweren Wetterumschwung heimgesucht. Schneefälle, heftige Regenfälle und Stürme sorgen für schwierige Bedingungen im ganzen Land. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.