Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona: Norwegen schließt Landesgrenzen ab 29. Januar

München, 28.01.2021 | 09:46 | cge

Norwegen reagiert mit Sorge und verschärften Maßnahmen auf die Ausbreitung der grassierenden Coronavirus-Mutationen. Ab dem 29. Januar schließt das skandinavische Land seine Grenzen. Einreisen sind dann nur noch für norwegische Staatsbürger erlaubt.


Norwegen: Lofoten Reine © Volkmann
Norwegen schließt ab 29. Januar die Landesgrenzen. © CHECK24/Volkmann
Die neuen Regelungen gab Regierungschefin Erna Solberg am Mittwochabend auf einer Pressekonferenz bekannt. Trotz Grenzschließung bleibt die Einreise für einige Ausnahmen erlaubt. So können Arbeitnehmer mit kritischen Funktionen sowie Gesundheitspersonal aus Schweden und Finnland weiterhin ins Land. Nahe Verwandte norwegischer Staatsbürger dürfen ebenfalls einreisen. Auch der Warentransport ist von der Grenzschließung nicht betroffen.
 
Einreisebestimmungen nach Norwegen

Die Grenzschließung gilt zusätzlich zu den bereits bestehenden Regeln für die Einreise nach Norwegen. Vor der Ankunft muss online eine Einreiseerklärung ausgefüllt werden. Ein Nachweis hierüber muss während der Grenzkontrolle bei Einreise vorgelegt werden. Weiterhin benötigen Einreisende eine Bescheinigung über einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Bei Ankunft in Norwegen müssen sich Ankömmlinge ebenfalls testen lassen. Wer aus einem Hochrisikogebiet im Ausland nach Norwegen einreist, muss sich nach Ankunft für zehn Tage in Quarantäne aufhalten. Diese muss in einem bestimmten Quarantänehotel durchgeführt werden. Die Isolation kann frühestens nach sieben Tagen durch einen zweiten negativen PCR-Test beendet werden. Norwegische Staatsbürger und ausländische Bürger mit ständigem Wohnsitz in Norwegen sind von der Pflicht, ein negatives Testergebnis bei Einreise vorzulegen, befreit.
 
Verschärfte Bedingungen in ganz Skandinavien

Norwegen folgt mit den neuen Bestimmungen seinen skandinavischen Nachbarländern, die bereits ebenfalls ihre Einreisebeschränkungen erweitert haben. Schweden hat seine Grenzen zu Norwegen und Dänemark sowie für Einreisende aus Großbritannien geschlossen. Dänemark lässt bereits seit Anfang Januar Personen nur noch aus triftigen Gründen und unter Vorlage eines negativen PCR-Testergebnisses ins Land. Sonderregelungen gelten für Bewohner von Grenzregionen, unter anderem aus Schleswig-Holstein. Auch Finnland hat Einreisebeschränkungen erlassen und untersagt nicht notwendige, touristische Reisen für Bewohner aus den Schengen-Staaten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
25.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.