Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona: Polen verhängt Lockdown ab 20. März

München, 18.03.2021 | 09:45 | cge

Aufgrund hoher Corona-Neuinfektionszahlen geht Polen ab dem 20. März erneut in einen Lockdown. Schließen müssen dann Einkaufszentren, Hotels, Kinos und Theater. Die bereits geltenden Bestimmungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bleiben auch weiterhin bestehen.


Polen: Krakau
Polen verhängt erneut einen landesweiten Lockdown.
Der Lockdown in Deutschlands östlichem Nachbarland soll zunächst bis zum 9. April 2021 andauern. Schließen müssen dann zum einen Hotels, ausgenommen sind davon nur Übernachtungsangebote für Geschäftsreisende und Arbeiter. Weiterhin dürfen Einkaufszentren nicht mehr öffnen. Von der Schließung nicht betroffen sind lediglich Lebensmittelgeschäfte, Buchhandlungen und Zeitungsläden sowie Apotheken, Drogerien und Tiergeschäfte. Auch Kultureinrichtungen wie Theater, Museen, Galerien und Kinos dürfen keine Besucher mehr empfangen. Weiterhin geschlossen werden Schwimmbäder, Fitnessstudios und andere Sporteinrichtungen.
 
Bisherige Maßnahmen bleiben bestehen

Die aktuell geltenden Corona-Maßnahmen bleiben auch weiterhin bestehen. In der Öffentlichkeit dürfen sich maximal fünf Personen zusammenfinden. Bars und Diskotheken bleiben auch weiterhin geschlossen, öffnen dürfen Restaurants nur zur Abholung oder Lieferung von Speisen und Getränken. Im öffentlichen Personennahverkehr bleibt die Fahrgastkapazität limitiert. Auf allen öffentlichen Plätzen ist die Maskenpflicht auch weiterhin obligatorisch. Ausnahmen gibt es hierbei nur für Kinder unter vier Jahren und für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keinen Mund-Nase-Schutz tragen können. Auch bei Autofahrten, die allein oder mit einer Person des eigenen Hausstandes durchgeführt werden, muss keine Maske getragen werden. Der Mindestabstand im öffentlichen Raum beträgt 1,50 Meter.
 
Pandemielage in Polen

Das Nachbarland Polen ist stark von der Corona-Pandemie betroffen und verzeichnete in den vergangenen Wochen einen hohen Anstieg an Neuinfektionen, der den Schritt in den Lockdown erneut notwendig machte. Seit dem 24. Oktober 2020 wird Polen bereits vom Robert Koch-Institut als Risikogebiet ausgewiesen. Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen nach Polen. Eine Einreise ist jedoch grundsätzlich möglich.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.