Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona: Strenge Regeln in Portugal, Frankreich und Israel

München, 15.09.2020 | 09:50 | lvo

Portugal führt strengere Maßnahmen zum Entgegenwirken einer weiteren Verbreitung des Coronavirus ein. Bislang nur für den Großraum Lissabon geltende Regeln werden laut einem Bericht von Reise vor 9 aufs ganze Land ausgeweitet. Insbesondere in der Gastronomie kommt es zu neuen Beschränkungen.


Portugals Hauptstadt Lissabon
Portugal verschärft die Corona-Maßnahmen.
Seit dem 15. September darf Alkohol in Restaurants nach 20 Uhr lediglich in Kombination mit Speisen genossen werden. Auch an Tankstellen darf ab 20 Uhr kein Alkohol mehr verkauft werden, im öffentlichen Raum ist der Verzehr gänzlich untersagt. Über die Schließzeiten von Bars, Restaurants und Clubs entscheiden die Lokale selbst, spätestens um 23 Uhr muss jedoch Schluss sein.

Auch in Frankreich werden die Regeln verschärft. In Bordeaux und Marseille gelten ab sofort strengere Auflagen. So hat Bordeaux den Alkoholkonsum auf öffentlichen Plätzen verboten, in Marseille ist dieser eingeschränkt. Zudem wurde die Maskenpflicht ausgeweitet und private Treffen – unter anderem auch Hochzeiten – auf zehn Personen begrenzt.

Israel hat hingegen ein noch strikteres Vorgehen beschlossen: Das Land geht in einen zweiten Lockdown. Dieser tritt am 18. September für die Dauer von drei Wochen in Kraft. Demnach schließen Hotels, Restaurants und Einkaufszentren sowie Schulen, die Menschen sollen sich maximal 500 Meter von ihrem Zuhause entfernen. Wie sich der Lockdown auf den Tourismus auswirkt, ist bislang nicht bekannt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.