Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

COVID-Zertifikat der EU auch außerhalb Europas nutzbar

München, 20.10.2021 | 10:11 | rpr

Mit dem Start des digitalen COVID-Zertifikats der EU im Juli dieses Jahres wurde nach Angaben eines Berichts der Europäischen Kommission ein globaler technischer Standard für erleichterte Reisebedingungen in Zeiten der Corona-Pandemie geschaffen. Demnach wird der digitale Nachweis stellenweise auch außerhalb der EU- und EWR-Staaten anerkannt, wie etwa in Marokko oder in der Türkei. Darüber hinaus stehen weitere Drittstaaten in Gesprächen für den Anschluss an das EU-System.


Maske_Koffer_Reisen
Das digitale COVID-Zertifikat der EU findet auch in Ländern außerhalb der EU Anwendung.
Mit Hilfe der Einführung des digitalen COVID-Zertifikats der EU haben Reisende die Möglichkeit, Impfungen, Testungen und Genesungen im Zuge der Corona-Pandemie länderübergreifend nachzuweisen. Seit Juli 2021 wurden insgesamt 591 Millionen digitale Nachweise ausgestellt, die in aktuell 43 Ländern anerkannt werden. Damit ist das digitale COVID-Zertifikat derzeit das einzige System, welches aufgrund des technischen Standards global in Betrieb ist. Auch weitere Staaten außerhalb des EU- und Schengen-Raums stehen in Gesprächen, das Zertifikat anzuerkennen.
 
Diese Drittländer erkennen das COVID-Zertifikat an
 
Auch außerhalb der Europäischen Union findet das digitale Zertifikat bereits Anwendung. Die teilnehmenden Länder, die den Nachweis gemäß derselben Bedingungen ausstellen und anerkennen, werden auf der offiziellen Seite der Europäischen Kommission gelistet. Darunter befinden sich bislang überwiegend Nicht-EU-Staaten Europas, wie etwa die Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein. Darüber hinaus wird das digitale Zertifikat auch in beliebten Sonnenzielen der Deutschen akzeptiert: Reisende in die Türkei und nach Marokko können das digitale COVID-Zertifikat der EU nutzen.
 
60 Drittländer bekunden Interesse
 
In den kommenden Wochen und Monaten soll das digitale COVID-Zertifikat der EU auch in weiteren Ländern weltweit eingeführt werden. Bereits 60 Drittstaaten haben ihr Interesse an dem Nachweis bekundet. 28 dieser Staaten stehen aktuell noch Gesprächen hinsichtlich der technischen Umsetzung, die restlichen Staaten sind bereits erfolgreich an das System angeschlossen. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.