Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Karibik: Curaçao öffnet Grenzen für Touristen

München, 05.01.2021 | 08:44 | soe

Seit dem 1. Januar 2021 heißt Curaçao wieder Urlaubsgäste aus allen Staaten willkommen. Dabei wird zwischen Herkunftsländern mit niedrigem Risiko und Hochrisikogebieten unterschieden, es gelten jeweils unterschiedliche Einreisebedingungen. Deutsche Urlauber können mit einem negativen PCR-Testergebnis einreisen, eine Quarantäne ist auf Curaçao nicht vorgeschrieben.


Curacao © Susan Oehler
Curaçao erlaubt seit dem 1. Januar 2021 wieder Urlaubern aus allen Ländern die Einreise. © CHECK24/Oehler
Aus Sicht Curaçaos gehören nur wenige Länder zu den Gebieten mit niedrigem Corona-Risiko, darunter die karibischen Nachbarinseln Aruba, Bonaire, Saint Lucia, Sint Maarten und Bermuda. Deren Einwohner können ohne Beschränkungen einreisen. Sie müssen vorab lediglich die Digitale Einreisekarte (Digital Immigration Card) ausfüllen, welche bereits vor der Corona-Pandemie auf Curaçao Pflicht war. Zusätzlich wird das Ausfüllen einer Passenger Locator Card binnen 48 Stunden vor der Abreise gefordert, die in ausgedruckter Form mitgeführt werden muss.
 
Einreise für Deutsche mit negativem PCR-Test
 
Deutschland zählt für Curaçao ebenso wie die meisten Länder der Welt derzeit als Hochrisikoland. Zum Ausfüllen der Digitalen Einreisekarte und der Passenger Locator Card kommt deshalb bei der Einreise ein negatives PCR-Testergebnis als weitere Bedingung hinzu. Die Probenentnahme muss maximal 72 Stunden vor der Einreise durchgeführt werden, Gurgeltests werden nicht akzeptiert. Der Testbescheid ist beim Ausfüllen der Digitalen Einreisekarte hochzuladen und außerdem als Ausdruck mitzuführen. Kinder unter sechs Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen, wenn sie keine Symptome zeigen und ihre Eltern einen negativen PCR-Test vorweisen können.
 
Curaçao ist niederländisches Überseegebiet
 
Curaçao ist ein Land des Königreichs der Niederlande und bildet gemeinsam mit Aruba und Bonaire die ABC-Inseln. Der Inselstaat hatte seine Grenzen seit Juni 2020 wieder schrittweise für Urlauber geöffnet, bis zum 31. Dezember 2020 galten jedoch für einige Nationen noch immer Einreisesperren. Da das Überseegebiet nicht zur Europäischen Union oder zum Schengen-Raum gehört, benötigen deutsche Urlauber für die Einreise generell einen Reisepass, jedoch kein Visum. Ebenso wie die Niederlande gilt Curaçao derzeit als Corona-Risikogebiet gemäß der Einstufung des Robert Koch-Instituts, es gilt eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Reiserückkehrer müssen sich in Deutschland deshalb in Quarantäne begeben, je nach Bundesland unterstehen sie zusätzlich einer Corona-Testpflicht.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.