Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dänemark hebt Corona-Beschränkungen auf

München, 27.01.2022 | 08:46 | soe

Dänemark schafft zum 1. Februar alle noch verbliebenen Corona-Maßnahmen im Land ab. Vom kommenden Dienstag an entfallen damit die Maskenpflicht, das Vorzeigen des Impfpasses und die Schließung von Nachtclubs sowie Casinos. Der Staat will die Corona-Pandemie trotz hoher Inzidenzwerte nicht länger als gesellschaftsbedrohende Krankheit einstufen.


Dänemark_Dünen
Dänemark hebt zum 1. Februar 2022 alle Corona-Maßnahmen auf.
Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen kündigte den bedeutenden Öffnungsschritt am Mittwochabend an, nachdem er einen Tag zuvor von der Pandemiekommission vorgeschlagen worden war. Damit dürfen Nachtclubs und Casinos den Betrieb wiederaufnehmen, zudem sind Versammlungen mit mehr als 500 Teilnehmern und Teilnehmerinnen nicht mehr verboten. Die Maskenpflicht, welche in Dänemark zuletzt noch im öffentlichen Nahverkehr sowie an öffentlichen Plätzen herrschte, ist ab dem 1. Februar ebenfalls aufgehoben. Zudem müssen die Menschen keinen Impfpass mehr vorzeigen, um Zutritt zur Gastronomie oder zu kulturellen Einrichtungen zu erhalten.
 
Dänemark zielt auf Herdenimmunität
 
Insbesondere die hohe Impfbereitschaft der Dänen und Däninnen sieht die Regierung als Basis für die Rückkehr zum normalen Leben. Über 80 Prozent der Gesamtbevölkerung haben das Grundimpfschema abgeschlossen. Dies konnte das Ansteigen der Infektionszahlen durch die Omikron-Variante allerdings nicht verhindern: Dänemark verzeichnet derzeit eine Sieben-Tage-Inzidenz von über 4.000. Zugleich ging die Zahl der Krankenhauseinweisungen jedoch zurück. Aufgrund der hohen Durchimpfungsrate und der starken Ausbreitung der Omikron-Infektionen rechnen die dänischen Gesundheitsexperten und -expertinnen mit dem zeitnahen Erreichen einer Herdenimmunität, was ebenfalls zur Entscheidung für die Lockerungen beitrug.
 
Einreisebeschränkungen bleiben
 
Nicht von der generellen Öffnung betroffen sind allerdings die Einreisebestimmungen für Dänemark. Diese schreiben derzeit und auch weiterhin für alle Einreisenden, auch aus Deutschland, eine verbindliche Testpflicht vor. Zugelassen sind maximal 72 Stunden alte PCR- sowie höchstens 48 Stunden alte Antigen-Schnelltests. Genesene und Kinder unter 15 Jahren müssen sich jedoch nicht daran halten, auch für den kleinen Grenzverkehr gibt es Ausnahmeregelungen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.