Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dänemark verlangt Corona-Test bei Einreise

München, 08.02.2021 | 09:28 | rpr

Dänemark hat seine Einreisebestimmungen verschärft. Während Flugreisende bereits seit Januar nur mit negativem Corona-Test einreisen dürfen, wurde diese Regelung nun auf für den See- und Landweg ausgeweitet. Anschließend müssen sich Reisende in Quarantäne begeben.


Dänemark_Dünen
Seit dem 7. Februar ist auch die Einreise über Land- und Seeweg nach Dänemark nur mit Corona-Test gestattet.
Die verschärften Einreisebestimmungen traten am Sonntag, den 7. Februar, in Kraft und wurden von der dänischen Regierung am Tag zuvor bekanntgegeben. Demnach muss fortan bei der Einreise, egal ob über Luft-, See- oder Landweg, ein negativer PCR- oder Antigentest nachgewiesen werden. Anschließend sind Einreisende dazu verpflichtet, sich in eine zehntätige Selbstisolation zu begeben, welche nach frühestens vier Tagen durch einen weiteren negativen Corona-Test frühzeitig beendet werden kann. Grund für die verschärften Einreisebestimmungen sind die neuen Coronavirus-Mutationen, deren Einschleppung ins Land unterbunden werden soll.
 
Bestimmungen für Einreisende ohne Wohnsitz in Dänemark
 
Nach Informationen des Auswärtigen Amtes ist die Einreise für Personen ohne Wohnsitz in Dänemark nur mit triftigem Grund gestattet. Rein touristische Reisen sind demnach aktuell nicht erlaubt. Für die Einreise muss ein negativer COVID-19-Test nachgewiesen werden, dessen Probenentnahme nicht länger als 24 Stunden zurückliegt. Ein weiterer Test erfolgt nach der Einreise. Bei Flugreisenden wird dieser direkt nach Ankunft vor Verlassen des Airports durchgeführt. Reisende über Land- und Seeweg müssen den Test binnen 24 Stunden nach Einreise vornehmen.
 
Ausnahmeregelungen für Grenzbewohner
 
Für die Test- und Quarantänepflicht gelten für verschiedene Personengruppen Ausnahmeregelungen. Dazu zählen unter anderem Bewohner des angrenzenden Bundeslandes Schleswig-Holstein, Berufspendler und der Warenverkehr. So darf die Quarantäne aus einem triftigen Grund verlassen werden. Wer einen negativen Corona-Test vorlegen kann, der nicht älter als sieben Tage ist, darf mit Nachweis eines triftigen Grunds einreisen. Grenzlandbewohner mit negativem Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, dürfen auch ohne triftigen Grund einreisen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Taxis in Spanien
07.06.2023

Uber bietet seine Dienste auf Mallorca an

Der US-amerikanische Fahrdienstleister darf auf Mallorca nun doch Personen auf Mallorca befördern. Zuvor hatte es Unstimmigkeiten mit dem lokalen Taxigewerbe gegeben.
palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.
DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.