Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

DB: Jeder fünfte Fernzug hat Verspätung

München, 20.09.2011 | 16:27 | tei

Jeder fünfte Fernzug der Deutschen Bahn (DB) erreichte zwischen Januar und August 2011 seinen Zielbahnhof nur mit Verspätung. Das geht aus der heute erstmals im Internet veröffentlichten Pünktlichkeitsstatistik der Bahn hervor. Die Statistiken für Nah- und Fernverkehr werden getrennt offengelegt.


Hier passte die Statistik: 93,5 Prozent der Regionalbahnen konnten den Fahrplan einhalten.
Hier passte die Statistik: 93,5 Prozent der Regionalbahnen konnten den Fahrplan einhalten.
Bereits am Freitag hatte "Der Tagesspiegel" berichtet, dass die Züge in 16 der bislang ausgewerteten 34 Wochen noch unzuverlässiger fuhren als in den beiden Vorjahren. Im Regionalverkehr waren hingegen 93,5 Prozent der Züge pünktlich - da diese Sparte den größten Anteil der Verbindungen ausmacht, lag die Gesamtquote der pünktlichen Züge bei 93,2 Prozent. Pünktlich heißt in diesem Fall, dass die Züge nicht mehr als fünf Minuten hinter dem Fahrplan lagen.

Künftig solle die Pünktlichkeitsstatistik monatlich veröffentlich werden und die bundesweiten Zahlen des Vormonats darlegen, sagte DB-Vorstandsmitglied Ulrich Homburg gegenüber der Frankfurter Rundschau. Jahrelang hatte es von Seiten der Verbraucherschützer harsche Kritik gehagelt, weil das bundeseigene Unternehmen keinerlei Daten über Verspätungen öffentlich zugänglich machte - entsprechend begrüßten die Verbände nun die neue Transparenzpolitik von Bahnchef Rüdiger Grube. "Der Kunde erwartet Offenheit. Je ehrlicher ein Unternehmen ist, umso sympathischer wirkt es", sagte Karl Peter Naumann, Bundesvorsitzender des Fahrgastverbandes Pro Bahn, gegenüber dem Hessischen Rundfunk.

Als erster DB-Vorsitzender seit langer Zeit gehe Grube auf die Fahrgäste ein, so Naumann weiter. Der Vorstandsvorsitzende der Bahn räumte gegenüber dem Sender Defizite in der Vergangenheit ein. Künftig wolle die DB jedoch gerade bei Pünktlichkeitswerten verstärkt auf Offenheit setzen. "Und wenn die Werte einmal nicht gut sein sollten, ist das für uns Aufforderung, besser zu werden. Verstecken müssen wir nichts", so Grube. Allerdings: Obwohl die Bahn nach wie vor Probleme hat, ihre Fahrpläne einzuhalten, müssen sich Reisende auf steigende Ticketpreise einstellen. Grube sagte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: "Einen Verzicht auf Preiserhöhungen kann man sich nicht jedes Jahr leisten." Im vergangenen Jahr hatte es nach einer Pannenserie keine Preisanpassung im Fernverkehr gegeben.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.