Vulkanausbruch in Indonesien: Was bedeutet der Ausbruch auf Flores für Reisende?

Erneuter Vulkanausbruch in Indonesien: Auf der Ferieninsel Flores im Osten des Landes ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki erneut ausgebrochen. Behörden riefen infolgedessen am Montag, den 19. Mai 2025, die höchste Warnstufe aus. Aus dem Vulkan steigt eine bis zu sechs Kilometer hohe Aschewolke auf und sorgt für Einschränkungen vor Ort. Für Urlauberinnen und Urlauber gilt besondere Vorsicht.

6267-aschewolke-vulkan_fotolia_10082836_xs
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf der indonesischen Insel Flores hat erneut eine riesige Aschewolke ausgestoßen. (Symbolbild)

Die indonesische Vulkanologie-Behörde hat eine Sperrzone von sechs Kilometern rund um den Krater des Lewotobi Laki-Laki eingerichtet. Anwohnerinnen, Anwohner und Reisende werden gebeten, den Bereich zu meiden und Schutzmasken zu tragen, um sich vor der Asche zu schützen. Besonders bei starkem Regen besteht zusätzlich die Gefahr von Schlammlawinen, sogenannten Laharen.

 

Ist der Flugverkehr nach Bali betroffen?

Obwohl der Vulkan bereits in der Vergangenheit zu Flugausfällen auf der beliebten Urlaubsinsel Bali geführt hatte, gibt es derzeit keine bestätigten Einschränkungen im Flugverkehr. Urlauberinnen und Urlauber, die eine Reise nach Flores oder in die Umgebung planen, sollten die Lage aufmerksam verfolgen und sich bei Veranstaltern, Airlines oder lokalen Behörden über aktuelle Hinweise informieren.