Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

DB-Jahresbilanz 2011: Bahnchef Grube vermeldet dickes Plus

München, 30.03.2012 | 12:51 | tei

Die Deutsche Bahn AG (DB) hat im vergangenen Jahr deutliche Gewinne eingefahren. Wie der DB-Vorstandsvorsitzende Rüdiger Grube am Donnerstag mitteilte, konnte der Konzern im Vergleich zum Jahr 2010 den Umsatz um zehn Prozent auf 37,9 Milliarden Euro steigern. Unter dem Strich steht ein Gewinn von rund 1,3 Milliarden Euro - das ist etwa ein Viertel mehr als im vorangegangenen Geschäftsjahr.


DB-Chef Grube bei der Vorstellung der Jahresbilanz. Die Bahn verbuchte 2011 ein Milliarden-Plus. Foto: DB AG.
DB-Chef Grube bei der Vorstellung der Jahresbilanz. Die Bahn verbuchte 2011 ein Milliarden-Plus. Foto: DB AG.
Ein Grund für das verbesserte Ergebnis: Die Zahl der Fahrgäste legte deutlich zu: Nach Angaben von Grube nutzten 2011 rund 3,8 Millionen mehr Reisende die Bahn als im Jahr zuvor. Insgesamt fuhren zwei Milliarden Reisende mit Zügen der DB. Dies sei auf Verbesserungen bei Qualität und Kundenservice zurückzuführen. Besonders im Fernverkehr habe man sich deutlich verbessert, so Grube. So seien die Züge pünktlicher geworden. Laut Grube legte die Bahn im Jahr 2011 hier um zwei Prozentpunkte auf 92,9 Prozent zu.

Außerdem werde von den Bahnreisenden geschätzt, dass die DB seit September monatlich eine Pünktlichkeitsstatistik veröffentlicht. Auch Verbraucherschützer hatten die Veröffentlichung der Pünktlichkeitswerte positiv aufgenommen. Anfang März hatte jedoch eine Gruppe von Wissenschaftlern das System harsch kritisiert: Die Forscher verliehen der Statistik den zweifelhaften Titel "Unstatistik des Monats". Fahrgästen sei es kaum möglich, die veröffentlichten Angaben nachzuvollziehen.

Der Schienengüterverkehr und die Speditionstochter Schenker verzeichneten 2011 ebenfalls eine positive Entwicklung. Gleichzeitig waren auf dem Schienennetz der Bahn-Tochter DB-Netz so viele Züge wie noch nie unterwegs. Die Betriebsleistung erhöhte sich um 1,6 Prozent auf 1.051 Millionen Trassenkilometer. Die Konkurrenz wächst allerdings: Nur noch knapp 80 Prozent der Zugfahrten wurden von der DB durchgeführt, während andere Bahngesellschaften ihren Anteil um 12,5 Prozent ausbauen konnten. Grube stellte deshalb das Programm "DB 2020" vor. Demnach soll sich der Umsatz bis 2020 verdoppeln und der Bahn-Konzern profitabler werden. Gleichzeitig will Grube die Qualität steigern, die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöhen und die CO2-Emissionen senken.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.