Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Deutsche Bahn: Kein Fernverkehr ins Allgäu

München, 28.10.2024 | 10:35 | nmh

Der angekündigte Wegfall aller Fernverkehrsverbindungen nach Oberstdorf im Allgäu sorgt für Unmut in der Region. Vor Beginn der Wintersaison müssen Reisende ab sofort längere Fahrtzeiten und Umstiege in Kauf nehmen. Neben Oberstdorf ist auch das benachbarte Kleinwalsertal von der Entscheidung betroffen.


Österreich: Vorarlberg Kleinwalsertal
Kein Fernverkehr mehr ins Allgäu: Die DB streicht Verbindungen nach Oberstdorf.
Die Deutsche Bahn (DB) hat alle Fernverkehrsverbindungen nach Oberstdorf bis auf Weiteres eingestellt. Grund dafür ist ein massiver Kabelschaden im Stellwerk, der eine Komplettsanierung notwendig macht. „Das bedeutet, dass Fernverbindungen wie die Intercity-Züge von Dortmund und Hamburg vorerst nicht mehr nach Oberstdorf verkehren“, erklärt eine DB-Sprecherin. Die Instandsetzung wird voraussichtlich mehrere Jahre dauern, weshalb eine Rückkehr der Fernverkehrszüge nach Oberstdorf erst langfristig zu erwarten ist. Auch das benachbarte Kleinwalsertal, ein beliebtes Urlaubsziel in Österreich, ist von den Einschränkungen betroffen.
 
Alternative Reisewege und verlängerte Fahrtzeiten
 
Reisende, die mit der Bahn ins Allgäu unterwegs sind, müssen sich nun auf längere Anfahrtszeiten und zusätzliche Umstiege einstellen. Die Züge aus München und Augsburg benötigen bis zu 20 Minuten mehr und verkehren nicht mehr direkt bis Oberstdorf. Für einige Verbindungen werden Ersatzbusse bereitgestellt, um die Zugausfälle zu kompensieren. Die DB verweist auf alternative Umsteigemöglichkeiten in München, Augsburg oder Ulm, um weiterhin eine Anreise ins Allgäu zu ermöglichen. Insbesondere für Tagesgäste und ältere Reisende stellen die Änderungen jedoch eine deutliche Verschlechterung dar, so Ule Peter Haak vom Tourismusbüro Kleinwalsertal.
 
Tourismus und Politik fordern schnellere Lösung
 
Die Reaktionen auf die Entscheidung der Deutschen Bahn sind kritisch. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter fordert eine beschleunigte Sanierung des Stellwerks oder die Einrichtung eines Notstellwerks. Die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Region seien erheblich, betont Bernreiter, da Oberstdorf zu den wichtigsten Tourismuszielen Bayerns gehört. Auch die schwäbische Industrie- und Handelskammer (IHK) kritisiert die Maßnahme scharf und spricht von einem „Desaster für den Tourismus“. Zusätzlich kritisiert die IHK die fehlende Elektrifizierung der Strecke, die eine weitere Herausforderung für den Bahnverkehr im Allgäu darstellt.

Quelle: pda

Weitere Nachrichten über Reisen

Japan Osaka Shinsekai
30.01.2025

Expo 2025 in Japan: Osaka verhängt Rauchverbot an öffentlichen Orten

Vor der Weltausstellung 2025 verschärft Osaka seine Vorschriften und verbietet das Rauchen an öffentlichen Plätzen. Verstöße werden mit Geldstrafen geahndet.
Glenfinnan Viaduct
30.01.2025

Filmtourismus in Großbritannien: Neue Kampagne bewirbt Drehorte von Harry Potter und Co.

Von Harry Potter bis Spider-Man: Die neue Filmtourismus-Kampagne von Visit Britain rückt ikonische Drehorte in England, Schottland und Wales in den Fokus- mit einem Kurzfilm, Werbemaßnahmen und digitalen Reiseinspirationen.
Eine Person scannt mit ihrem Smartphone einen Text und lässt diesen automatisch übersetzen.
30.01.2025

Beste Übersetzungsapps für Reisen: Diese Helfer erleichtern die Verständigung

Sprachbarrieren im Urlaub? Übersetzungsapps helfen schnell und einfach. Ein Experte empfiehlt Google Übersetzer und Microsoft Translator - mit praktischen Funktionen für unterwegs.
Menschen im Regen
30.01.2025

Reise-Warnapps: Diese Apps informieren im Urlaub über Gefahren

Mit der richtigen Warnapp bleiben Reisende im Urlaub sicher. Von der "Sicher Reisen"-App bis zu regionalen Wetterdiensten - ein Überblick über die besten Anwendungen.
Hamburger müssen sich auf Strafzinsen einstellen
30.01.2025

Hamburgs Sehenswürdigkeiten: Diese Attraktionen sind besonders gefragt

Steigende Besuchszahlen in Hamburg: Miniatur Wunderland, Elbphilharmonie und Planetarium verzeichnen hohe Nachfrage. Ein Rückblick auf die beliebtesten Attraktionen 2024.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.