Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Erneute Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn

München, 25.09.2012 | 17:43 | tei

Bahnreisende müssen ab dem 9. Dezember mehr für ihre Fahrkarte zahlen. Wie die Deutsche Bahn (DB) am Dienstag mitteilte, werden die Preise im Regional- und Fernverkehr ab dem Fahrplanwechsel um durchschnittlich 2,8 Prozent steigen. Auch für die Bahncard müssen Verbraucher künftig tiefer in die Tasche greifen - sie wird im Schnitt um 2,4 Prozent teurer. Erst im vergangenen Jahr hatte die Bahn die Ticketpreise deutlich angehoben: Im Fernverkehr wurden die Fahrkarten um durchschnittlich 3,9 Prozent teurer, im Nahverkehr um 2,7 Prozent.


Deutsche Bahn: Preiserhöhung für Fahrkarten ab Dezember 2012
Bahnreisende müssen ab dem Fahrplanwechsel im Dezember mehr für ihr Ticket zahlen.
Wie bereits 2011 sind die Sparangebote nicht von der Preiserhöhung betroffen. Diese sind jedoch kontingentiert und nicht auf allen Strecken verfügbar. Auch die beim letzten Preissprung stark angehobenen Kosten für eine Sitzplatzreservierung bleiben unangetastet. Wie die Online-Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) berichtet, plant die Bahn im Gegenzug ein besseres Angebot für ihre Kunden. Innerhalb der nächsten Monate soll etwa die modernisierte IC-Flotte Stück für Stück in Betrieb genommen werden.

Die neuen IC-Modelle kosteten die Bahn rund 300 Millionen Euro - wie die FAZ berichtet, ist dies einer der Gründe, mit denen die Bahn ihre Fahrpreiserhöhung rechtfertigt. In einer Mitteilung der DB heißt es jedoch, dass vor allem die kontinuierlich steigenden Energiekosten für die Teuerung verantwortlich seien. Dem gegenüber steht eine Mitteilung der DB Energie vom März dieses Jahres, derzufolge die Bahn-Tochter ihre Preise für Bahnstrom um vier Prozent gesenkt hatte. Die DB Energie liefert den Eisenbahnunternehmen den sogenannten Bahnstrom, der für den Antrieb elektrischer Züge verwendet wird. DB-Energie-Chef Hans-Jürgen Witschke sprach damals von einer deutlichen Kostenentlastung für seine Kunden. Zudem war der Börsenstrompreis für Großkunden Anfang dieses Jahres deutlich gesunken.

Verglichen mit dem ersten Halbjahr 2011 konnte die DB in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres finanziell zulegen. Der Reingewinn lag laut Zwischenbericht bei 750 Millionen Euro - 2011 standen nach zwei Quartalen lediglich 586 Millionen Euro zu Buche. Der Gesamtabschluss des vergangenen Jahres wies ein Plus von rund 1,3 Milliarden auf. Der Verkehrsclub Deutschland kritisierte indes die Preiserhöhungen. Zugangebot und Fahrpläne hätten sich trotz teurerer Fahrkarten nicht verbessert, hieß es in einer Mitteilung.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.