Deutsche Bahn: Warnstreik sorgt deutschlandweit für Chaos

Zum Wochenstart erwartete Bahnreisende in ganz Deutschland eine böse Überraschung. Aufgrund eines Warnstreiks bei der Deutschen Bahn wurde der Fernverkehr am Montagmorgen bundesweit seit 4 Uhr eingestellt, auch im Regionalverkehr kommt es zu massiven Einschränkungen. Der Arbeitsausstand soll noch bis 9 Uhr andauern.
Betroffen seien laut einer Bahn-Sprecherin IC-und ICE-Verbindungen, die seit dem frühen Morgen in der gesamten Bundesrepublik nicht mehr fahren. Somit fallen auch die Zugstrecken zu den Flughäfen Deutschlands weg. Passagiere sollten demnach mehr Zeit für die Anreise zum Airport einplanen und auf alternative Beförderungsoptionen umsteigen. In Bayern können auch die regionalen Strecken größtenteils nicht mehr bedient werden, viele Ausfälle gebe es zudem in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Reisenden empfiehlt die Deutsche Bahn, ihre Fahrten auf den morgigen Dienstag zu verlegen, sofern dies möglich sei. Alle für Montag gekauften Fahrkarten, auch Spar- und Flexpreistickets, behalten bis dahin ihre Gültigkeit, Zugbindungen entfallen für den gesamten morgigen Tag. Müssen Reisen wegen der Streikauswirkungen abgesagt werden, sollen die Ticketpreise erstattet werden.
 
Hintergrund der Arbeitsausstände ist der Abbruch der Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) am vergangenen Samstag. Daraufhin hatte die Gewerkschaft bundesweit alle Mitglieder zum Streik aufgerufen. Sie vertritt rund 160.000 Arbeitnehmer und schließt auch weitere Streiks nicht aus, sollte die Bahn ihren Forderungen nach Lohnerhöhungen nicht stärker entgegenkommen. Auch von anderer Seite drohen dem deutschen Reiseverkehr Probleme: Laut einer Ankündigung der vergangenen Woche sind bald Streiks der deutschen Flughafen-Kontrolleure möglich.