Deutschland sehr beliebt bei Chinesen

Vergangenes Jahr war die Bundesrepublik das beliebteste Reiseland für Chinesen in Europa und außerhalb Asiens. Zwischen 2011 und 2015 ist die Zahl der Besucher aus der Volksrepublik in Deutschland um 32 Prozent gestiegen. Fast 70 Prozent der Chinesen landeten am Flughafen Frankfurt. Das ergab eine aktuelle Analyse der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg.
Nach Deutschland ist Nordamerika die zweitbeliebteste Urlaubsregion der chinesischen Touristen, gefolgt vom Mittleren Osten. Beide Regionen haben seit 2011 hohe Zuwachsraten zu verzeichnen, heißt es in der Mitteilung. Afrika dagegen bleibe der Kontinent, der von Chinesen am wenigsten besucht werde. Allerdings habe sich die Zahl der chinesischen Besucher dort seit 2011 etwa vervierfacht.

Insgesamt machten im vergangenen Jahr 109 Millionen Chinesen Urlaub im Ausland. Dabei gaben sie laut GfK 229 Milliarden US-Dollar aus. Sowohl im Zusammenhang mit der Anzahl der Reisen als auch hinsichtlich des Geldes, welches im Rahmen internationaler Urlaube ausgegeben wurde, sei China weltweit eins der wichtigsten Quellländer für Touristen, heißt es in der Mitteilung weiter. „Hauptreiber“ für den chinesischen Auslandstourismus stellt der GfK zufolge die „Millennium-Generation“ dar, die sich im Alter zwischen 15 und 29 Jahren befindet.

Bis zum Jahr 2013 war Hongkong das beliebteste Reiseziel im Ausland für Chinesen. Das Marktforschungsinstitut begründete dieses Ergebnis mit der kulturellen Ähnlichkeit, der geringeren Reisekosten und der Erreichbarkeit über kurze Reisestrecken. Seit 2014 steigt die Zahl der chinesischen Besucher an, die sich für andere Urlaubsziele entschieden haben. Laut GfK waren bis Anfang November 2015 die beliebtesten Reiseländer der Chinesen Südkorea, Thailand, Hongkong, Japan und Taiwan.