Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dominikanische Republik: Booster-Impfung wird Pflicht für Impfnachweis

München, 06.01.2022 | 09:57 | soe

Die Dominikanische Republik verschärft angesichts steigender Inzidenzwerte die Corona-Maßnahmen im Land. Ab dem 31. Januar werden Impfnachweise für den Zutritt zu öffentlichen Einrichtungen wie Restaurants und Geschäften nur noch anerkannt, wenn mindestens drei Impfdosen erhalten wurden. In Hotelanlagen können jedoch abweichende Regeln gelten.


Dominikanische Republik Catalina Island
In der Dominikanischen Republik werden Impfnachweise ab dem 31. Januar nur mit Booster-Impfung akzeptiert.
Bereits jetzt fordern die Behörden des beliebten Urlaubslandes für den Zugang zu gastronomischen Einrichtungen, Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln von allen Personen ab zwölf Jahren entweder einen Impfnachweis oder einen negativen, maximal sieben Tage alten PCR-Test. Als vollständig geimpft gelten Menschen in der Dominikanischen Republik nach dem Abschluss des Grundimpfschemas, das aktuell zwei Impfdosen umfasst. Ab Ende Januar wird eine Booster-Impfung, also mindestens eine dritte Impfdosis, für die Anerkennung des Impfnachweises obligatorisch. Nach Informationen des internationalen Nachrichtenportals Garda soll der negative PCR-Test allerdings weiterhin als Alternative möglich bleiben. Zudem können laut Auswärtigem Amt in Hotelanlagen abweichende Regelungen gelten.
 
Einreise in die Dominikanische Republik ohne Auflagen
 
Auf die Einreisebedingungen in die Dominikanische Republik hat die Änderung nach aktuellem Kenntnisstand keine Auswirkungen. Der Karibikstaat erlaubt Urlaubern und Urlauberinnen aus Deutschland derzeit die Einreise ohne negativen Test oder Impfzertifikat, es kann allerdings am Ankunftsflughafen zu stichprobenartigen Kontrollen kommen. Wer einen negativen PCR-Test oder Impfnachweis vorlegen kann, muss an diesen nicht mitwirken. Obligatorisch ist allerdings für alle Einreisenden das Ausfüllen eines elektronischen Einreiseformulars, dem E-Ticket.
 
Corona-Lage in der Dominikanischen Republik
 
Nachdem sich die Pandemielage in dem Karibikstaat ab Mitte November entspannte und die dortige vierte Welle abklang, steigen die Infektionszahlen seit den Weihnachtsfeiertagen wieder stark an. Inzwischen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz mit Stand zum 6. Januar bei 159,2, für die Dominikanische Republik markiert diese Zahl den höchsten Wert seit Beginn der Corona-Pandemie. Als Gegenmaßnahme setzen die Behörden vorrangig auf ein Vorantreiben der Impfkampagne. So wird nicht nur die Booster-Dosis ab dem 31. Januar als verpflichtender Bestandteil des Grundimpfschemas aufgenommen, es besteht sogar die Empfehlung für eine vierte Dosis sechs Monate nach dem Erhalt der dritten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.