Update: Griechische Fluglotsen beteiligen sich am Generalstreik

Reisende in Griechenland müssen am Donnerstag mit erheblichen Behinderungen im Verkehr und öffentlichen Leben rechnen. Nach übereinstimmenden Medienberichten wollen unter anderem die Taxifahrer, Seeleute und Staatsdiener am 4. Februar die Arbeit ruhen lassen. Laut der Europäischen Organisation zur Sicherung der Luftfahrt (Eurocontrol) wollen sich auch die griechischen Fluglotsen an dem Streik beteiligen.
Laut der Mitteilung von Eurocontrol will die griechische Flugsicherung bereits ab Mittwochabend mit dem Arbeitskampf beginnen und diesen erst nach 24 Stunden beenden. Aus diesem Grund muss am Donnerstag mit erheblichen Verspätungen und Flugausfällen gerechnet werden. Da zudem auch alle öffentlichen Verkehrsmittel sowie Taxis vom landesweiten Arbeitskampf betroffen sind, dürften am Donnerstag Tausende Reisende an den Flughäfen des Landes stranden. Da öffentliche Einrichtungen wie Museen und viele Sehenswürdigkeiten ebenfalls bestreikt werden, haben diese am Donnerstag geschlossen. In der Hauptstadt Athen werden zudem Demonstrationen und Kundgebungen erwartet, die für weitere Behinderungen sorgen dürften.

Bereits am Dienstag treten laut Tagesschau die Mitarbeiter der öffentlichen Verkehrsmittel, wie U-Bahnen, Straßenbahnen oder Busse, in den Ausstand. Die Streiks richten sich gegen eine geplante Rentenreform der Regierung um Ministerpräsident Alexis Tsipras. Sie sieht unter eine Kürzung der Altersbezüge um 15 Prozent vor. Ohne die Reform drohe jedoch der Zusammenbruch des Rentensystems, zudem sei sie eine Voraussetzung für weitere Hilfszahlungen der EU-Länder.