Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dubai: Alkohol wird günstiger durch Steuer-Entfall

München, 04.01.2023 | 09:27 | soe

Dubai erleichtert den Genuss von alkoholischen Getränken für Urlauberinnen und Urlauber. Seit dem 1. Januar wurde die hohe Extrasteuer auf Alkohol für zunächst ein Jahr ausgesetzt, damit dürften Cocktails und Co. in dem Emirat deutlich billiger werden. Bereits seit gut zwei Jahren muss von Reisegästen zudem keine persönliche Lizenz zum Konsum von Alkohol mehr erworben werden.


Dubai
Dubai hat die hohe Alkoholsteuer ausgesetzt, womit die Preise für alkoholische Getränke sinken.
Wer im Dubai-Urlaub nicht auf ein kühles Bier am Abend oder einen Cocktail auf der Hotelterrasse verzichten möchte, darf sich künftig über moderatere Preise freuen. Das Emirat hat zum Jahreswechsel die bisher erhobene hohe Steuer auf Alkohol abgeschafft, die bislang 30 Prozent betrug. Fortan werden alkoholische Getränke nur noch mit der regulären Mehrwertsteuer von fünf Prozent belegt, wodurch sich die Preise für Wein, Bier und Co. deutlich verringern dürften.
 
Keine Lizenz für Alkoholkonsum mehr nötig
 
Neben den sinkenden Kaufpreisen wurde vor einiger Zeit auch der behördliche Aufwand für das Trinken von Alkohol in Dubai reduziert. Bis November 2020 mussten Personen, die in dem islamisch geprägten Land alkoholische Getränke zu sich nehmen wollten, eine persönliche Lizenz dafür bei sich tragen. Diese wurde kostenfrei in speziellen Spirituosenläden ausgegeben. Voraussetzung war, dass es sich bei den Inhabern und Inhaberinnen um Nicht-Muslime handelte und diese mit einem gültigen Ausweisdokument nachweisen konnten, dass sie mindestens 21 Jahre alt sind.
 
Neue Regeln sollen mehr Reisegäste anziehen
 
Mit der Aussetzung der Alkoholsteuer soll ein Aufenthalt in Dubai für ausländische Urlauberinnen und Urlauber noch attraktiver werden. Das Emirat steht in starker touristischer Konkurrenz zu anderen Golfstaaten, punktet jedoch vor allem unter der westlichen Reiseklientel mit liberaleren Regeln in vielen Lebensbereichen. Durch die Vergünstigung alkoholischer Getränke soll sich dieser Effekt noch verstärken. Die Reisebranche zählt zu den wichtigsten Säulen der Wirtschaft in Dubai, nach der Lockerung der coronabedingten Reisebeschränkungen erfreut sich das Emirat wieder großer Beliebtheit.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.
Dänemark: Nordjütland Jammerbucht
23.11.2023

Keuchhusten-Epidemie in Dänemark ausgebrochen

Die dänischen Gesundheitsbehörden kämpfen derzeit mit einem größeren Keuchhusten-Ausbruch. Reisende sollten daher unbedingt ihren Impfstatus überprüfen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.