Erdbeben erschüttert Neapel – Supervulkan Campi Flegrei unter Beobachtung

Mehrere Erdbeben haben am Montag die Region rund um Neapel erschüttert. Die stärkste Erschütterung erreichte laut Expertinnen und Experten eine Stärke von 4,4. Das Epizentrum lag direkt im Gebiet der Phlegräischen Felder, einem der größten Supervulkane Europas. Besonders im Ort Pozzuoli sammelten sich viele Menschen sicherheitshalber auf den Straßen und sogar auf den Urlaubsinseln Capri und Ischia war das Beben deutlich spürbar. Der Zugverkehr wurde vorübergehend eingestellt, Schulen blieben geschlossen. Berichte über Verletzte oder größere Schäden gibt es bislang nicht.

Neapel am Vesuv Neapel
Italien bleibt ruhig – trotz Erdbeben in der Region Neapel geben Experten aktuell Entwarnung für Reisende.

Italiens Zivilschutz und lokale Behörden beobachten die Lage rund um Neapel genau. Der Bürgermeister von Pozzuoli, Gigi Manzoni, rief die Bevölkerung sowie Urlauberinnen und Urlauber dazu auf, ruhig zu bleiben. Fachleute sprechen von einem sogenannten Erdbebenschwarm, also mehreren kleineren Erdstößen innerhalb kurzer Zeit. Solche Ereignisse sind im Bereich des Supervulkans Campi Flegrei nicht ungewöhnlich. Die Alarmstufe Gelb bleibt zunächst bestehen, sie signalisiert erhöhte Aufmerksamkeit, bedeutet aber keine akute Gefahr für Urlauberinnen und Urlauber in Italien.

 

Keine Reisewarnung – aktuelle Hinweise beachten

Derzeit gibt es keine Einschränkungen für Flüge nach Neapel oder für Reisen in die umliegenden Urlaubsregionen. Wer einen Italien-Urlaub in Neapel, auf Capri oder Ischia geplant hat, kann seine Reise wie gewohnt antreten. Urlauberinnen und Urlauber sollten jedoch die Hinweise der Behörden vor Ort beachten und sich bei Unsicherheiten an ihre Unterkunft oder den Reiseveranstalter wenden. Das Gebiet bleibt unter Beobachtung, eine Reisewarnung wurde von den Behörden nicht ausgesprochen.