Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Länder am Persischen Golf: Einheitliches Visum soll Reisen erleichtern

München, 14.11.2023 | 11:11 | spi

Die Golfstaaten haben sich auf ein gemeinsames Touristenvisum geeinigt. Ziel ist es, dass Reisende mit einem einzigen Visum Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate besuchen können. Das einheitliche Visum soll ab Ende 2024 oder Anfang 2025 zur Verfügung stehen. Die Ländergruppe will damit den Tourismus ankurbeln und sich als Sport- und Reisedestination etablieren.


Dubai The Palm
Ein einheitliches Visum für die sechs teilnehmenden Golfstaaten erleichtert das Reisen.
Anlässlich des 40. Treffens der Innenminister des Gulf Cooperation Council (GCC) in Maskat wurde das gemeinsame Touristenvisum angekündigt. Urlauberinnen und Urlauber profitieren von der vereinfachten Beantragung des Visums und der Reise zwischen den Ländern. Für die Staaten Bahrain, Kuwait, Oman und Saudi-Arabien benötigen Reisende derzeit noch Einzelvisa. Für Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate gilt das Visa-Waiver-Verfahren: Reisende benötigen für touristische Einreisen bis zu 90 Tagen kein Visum.
 
Die Arabische Halbinsel mit nur einem Visum bereisen
 
Reisende, die viel vom Persischen Golf sehen wollen, können mit dem angekündigten Einheitsvisum alle sechs Länder bereisen. Details zum neuen Visum sind noch nicht bekannt. Medienberichten zufolge soll es 2024 oder 2025 eingeführt werden. Ob das Einheitsvisum kostenlos sein wird und wie es beantragt werden kann, ist ebenfalls noch offen.
 
Wachsender Tourismus am Persischen Golf
 
Die arabischen Länder werden für Urlauberinnen und Urlauber immer attraktiver. Schillernde Metropolen wie Abu Dhabi und Dubai zählen bereits zu den klassischen Fernreisezielen. Megaprojekte wie „The Red Sea“ in Saudi-Arabien setzen zudem neue Maßstäbe in der Branche. Auch im Sport- und Eventbereich rücken die Golfstaaten immer mehr in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Seit einigen Jahren finden Formel-1-Rennen in den Wüstenstädten statt und im vergangenen Jahr lockte die Fußball-Weltmeisterschaft Millionen internationaler Fans nach Katar.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.