Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Einreisestopp: Indien ab heute Virusvarianten-Gebiet

München, 26.04.2021 | 08:39 | soe

Indien gilt ab heute nicht nur als Hochinzidenz-, sondern auch als Virusvarianten-Gebiet. Das Robert Koch-Institut verschärfte die erst am Freitag veröffentlichte Einstufung am 24. April nochmalig, um der prekären Pandemielage in dem südasiatischen Land gerecht zu werden. Damit werden Einreisen aus Indien nach Deutschland größtenteils gestoppt, durch ein Beförderungsverbot sind sie nur noch in Ausnahmefällen erlaubt.


Indien Taj Mahal
Indien gilt seit dem 26. April als Virusvarianten-Gebiet, Einreisen nach Deutschland sind stark erschwert.
Seit 0 Uhr am 26. April ist es nur noch deutschen Staatsbürgern sowie Personen mit gültigem Aufenthaltstitel in Deutschland gestattet, von Indien nach Deutschland einzureisen. Sie müssen sich nicht nur vor dem Abflug auf das Coronavirus testen lassen und das negative Ergebnis dem Beförderungsunternehmen vorzeigen, sondern nach ihrer Ankunft in Deutschland auch eine 14-tägige Quarantäne antreten. Diese kann nicht durch einen weiteren Coronatest vorzeitig beendet werden, es sind die Einreisebestimmungen der jeweiligen Bundesländer zu beachten.
 
Nachschärfung am 24. April
 
Das Robert Koch-Institut hatte Indien in seiner wöchentlichen Aktualisierung der Risikoliste am Mittag des 23. April als Corona-Hochinzidenzgebiet eingestuft. Auf Bestreben mehrerer Mitglieder der Bundesregierung erfolgte dann einen Tag später die Nachsteuerung auf den Status eines Virusvarianten-Gebietes. Damit wurden die Einreisebedingungen noch einmal stärker reglementiert. Nach Aussage von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gegenüber deutschen Medien soll auf diese Weise verhindert werden, dass die sich in Indien stark ausbreitende Virusvariante B.1.617 die Erfolge der deutschen Impfkampagne gefährdet. Sie gilt als besonders ansteckend und gefährlich.
 
Corona-Lage in Indien
 
Indien verzeichnet seit Mitte März stark steigende Infektionszahlen, zuletzt steckten sich knapp 350.000 Menschen pro Tag in dem rund 1,4 Milliarden Einwohner zählenden Land neu mit dem Coronavirus an. Das Gesundheitssystem gilt vielerorts als stark überlastet. Zahlreiche Staaten setzten den Direktflugverkehr mit Indien bereits vorübergehend aus, in Deutschland wird diese Maßnahme derzeit noch diskutiert.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.