Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Einreisestopp: Indien ab heute Virusvarianten-Gebiet

München, 26.04.2021 | 08:39 | soe

Indien gilt ab heute nicht nur als Hochinzidenz-, sondern auch als Virusvarianten-Gebiet. Das Robert Koch-Institut verschärfte die erst am Freitag veröffentlichte Einstufung am 24. April nochmalig, um der prekären Pandemielage in dem südasiatischen Land gerecht zu werden. Damit werden Einreisen aus Indien nach Deutschland größtenteils gestoppt, durch ein Beförderungsverbot sind sie nur noch in Ausnahmefällen erlaubt.


Indien Taj Mahal
Indien gilt seit dem 26. April als Virusvarianten-Gebiet, Einreisen nach Deutschland sind stark erschwert.
Seit 0 Uhr am 26. April ist es nur noch deutschen Staatsbürgern sowie Personen mit gültigem Aufenthaltstitel in Deutschland gestattet, von Indien nach Deutschland einzureisen. Sie müssen sich nicht nur vor dem Abflug auf das Coronavirus testen lassen und das negative Ergebnis dem Beförderungsunternehmen vorzeigen, sondern nach ihrer Ankunft in Deutschland auch eine 14-tägige Quarantäne antreten. Diese kann nicht durch einen weiteren Coronatest vorzeitig beendet werden, es sind die Einreisebestimmungen der jeweiligen Bundesländer zu beachten.
 
Nachschärfung am 24. April
 
Das Robert Koch-Institut hatte Indien in seiner wöchentlichen Aktualisierung der Risikoliste am Mittag des 23. April als Corona-Hochinzidenzgebiet eingestuft. Auf Bestreben mehrerer Mitglieder der Bundesregierung erfolgte dann einen Tag später die Nachsteuerung auf den Status eines Virusvarianten-Gebietes. Damit wurden die Einreisebedingungen noch einmal stärker reglementiert. Nach Aussage von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gegenüber deutschen Medien soll auf diese Weise verhindert werden, dass die sich in Indien stark ausbreitende Virusvariante B.1.617 die Erfolge der deutschen Impfkampagne gefährdet. Sie gilt als besonders ansteckend und gefährlich.
 
Corona-Lage in Indien
 
Indien verzeichnet seit Mitte März stark steigende Infektionszahlen, zuletzt steckten sich knapp 350.000 Menschen pro Tag in dem rund 1,4 Milliarden Einwohner zählenden Land neu mit dem Coronavirus an. Das Gesundheitssystem gilt vielerorts als stark überlastet. Zahlreiche Staaten setzten den Direktflugverkehr mit Indien bereits vorübergehend aus, in Deutschland wird diese Maßnahme derzeit noch diskutiert.

Weitere Nachrichten über Reisen

Portugals Hauptstadt Lissabon
26.05.2023

Das sind die günstigsten Städtetrips in Europa

Ein britisches Unternehmen hat eine Liste der günstigsten Städtetrips in Europa herausgegeben. Lissabon führt das Ranking dabei erstmals an.
Palma de Mallorca
25.05.2023

Mallorca: Dachterrasse der Kathedrale von Palma am Abend geöffnet

Palma de Mallorca ist um eine Attraktion reicher. Die Dachterrasse der Kathedrale kann nun auch am Abend im Rahmen einer Führung besucht werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.05.2023

Italien: Einschränkungen aufgrund landesweiten Generalstreiks

Wegen eines landesweiten Generalstreiks müssen Reisende am Freitag, dem 26. Mai, mit umfassenden Einschränkungen rechnen. Auch der öffentliche Nahverkehr Italiens ist betroffen.
Karibik: Aruba
23.05.2023

Meaningful Tourism Index 2023 kürt die nachhaltigsten Reiseziele

Der diesjährige Meaningful Tourism Index für die nachhaltigsten Reiseziele wurde veröffentlicht. Der Sieger liegt in der Karibik, auch nordeuropäische Staaten schnitten gut ab.
Ätna Vulkan Ausbruch
22.05.2023

Ätna mit erhöhter Aktivität: Einschränkungen im Flugverkehr möglich

Der Ätna auf Sizilien zeigt seit Sonntag eine erhöhte Aktivität. Am Flughafen Catania musste der Betrieb zeitweise eingestellt werden, derzeit läuft er jedoch mit leichten Einschränkungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.