Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Einreise in Karibik-Länder ohne Corona-Auflagen

München, 09.08.2022 | 09:50 | soe

Viele Urlaubsländer in der Karibik erlauben bereits wieder die Einreise von Touristinnen und Touristen ohne Corona-Auflagen, nun kommen drei weitere Ziele hinzu. Die französischen Überseegebiete Guadeloupe und Martinique sind ab sofort ohne Einschränkungen bereisbar, nachdem die Regierung Frankreichs den öffentlichen Gesundheitsnotstand beendet hat. Zudem müssen Reisende nach Aruba seit dem 8. August keine Corona-Versicherung mehr abschließen.


Karibik: Aruba
Mit Aruba, Martinique und Guadeloupe sind drei weitere Karibikziele ohne Corona-Auflagen bereisbar.
Noch liegt die Hauptreisezeit für die Karibik einige Monate in der Zukunft, erst ab Dezember beginnt in den meisten Ländern rund um das karibische Meer die Hochsaison. Dennoch gibt es schon jetzt gute Nachrichten für Reisende, die ihren Urlaub in die Nebensaison legen oder schon jetzt eine Flucht aus der deutschen Winterkälte planen möchten: Mit Guadeloupe, Martinique und Aruba sind ab sofort drei weitere attraktive Karibikziele ohne Corona-Auflagen zu erreichen.
 
Notstand für französische Gebiete endet
 
Zum 1. August hat die französische Regierung den Gesundheitsnotstand aufgehoben, welcher die Grundlage für die zuvor noch herrschenden Einreisebestimmungen bildete. Damit entfiel die Pflicht für Einreisende, einen Nachweis nach dem 3G-Prinzip zu erbringen. Die Lockerung brachte jedoch nicht nur Urlaubern und Urlauberinnen auf dem französischen Festland mehr Freiheiten, auch in den zu Frankreich gehörenden Überseegebieten fielen die Corona-Einreisebeschränkungen weg. Die Inseln Martinique und Guadeloupe in der Karibik sind damit wieder frei erreichbar, ohne Test- oder Impfzertifikate beziehungsweise Quarantänebestimmungen.
 
Aruba schafft obligatorische Versicherung ab
 
Auch auf Aruba, die zu den ABC-Inseln zählt, gibt es Erleichterungen. Bisher mussten Urlauber und Urlauberinnen bei der Einreise nachweisen, die von der Inselverwaltung angebotene Besucherversicherung abgeschlossen zu haben. Sie schützt Patienten und Patientinnen, bei denen während ihres Aufenthalts auf der Insel eine Corona-Infektion festgestellt wird, vor den Krankenhaus- und Isolierungskosten. Die Aruba Visitors Insurance ist seit dem 8. August zwar weiterhin verfügbar und wird von den Behörden auch empfohlen, ist für die Einreise nach Aruba aber nicht mehr verpflichtend. Weitere coronabedingte Einreisebeschränkungen für die Karibikinsel bestehen ebenfalls nicht mehr, lediglich eine bereits vor der Pandemie übliche Ein- und Ausreisekarte muss ausgefüllt werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.