Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Einreise: Kroatien verlangt negativen Corona-Test

München, 03.12.2020 | 10:23 | lvo

Für Reisende nach Kroatien gelten seit dem 1. Dezember 2020 neue Einreisebestimmungen. So müssen Einreisende grundsätzlich ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen können. Eine Durchreise ist unter bestimmten Auflagen weiterhin ohne PCR-Test möglich.


Bucht in Kroatien
Bis voraussichtlich 15. Dezember gestattet die kroatische Regierung eine Einreise nur mit negativem PCR-Test.
Wer aktuell nach Kroatien reisen möchte, muss ein negatives PCR-Testergebnis vorweisen können, welches nicht älter als 48 Stunden ist. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Test in Kroatien durchzuführen. Hierfür müssen sich Einreisende allerdings bis zum Erhalt des Ergebnisses in häusliche Quarantäne begeben und die Kosten für den Test selber tragen. Diese belaufen sich auf circa 100 Euro. Zusätzlich werden bei der Einreise die Kontaktdaten der Reisenden sowie die Dauer des Aufenthalts in Kroatien registriert. Hierfür empfiehlt das kroatische Innenministerium, die Angaben vorab online zu hinterlegen, um Wartezeiten zu vermeiden. Die neuen Einreisebestimmungen sollen voraussichtlich bis zum 15. Dezember gelten.
 
Ausgenommen von der Testpflicht sind Einreisende aus Ländern und Regionen innerhalb der EU, die auf der Corona-Ampel der EU-Gesundheitsagentur ECDS grün kategorisiert sind. Darunter befindet sich derzeit allerdings nur das finnische Eiland Fasta Åland. Auch für Durchreisende ist der Nachweis eines negativen Corona-Tests nicht erforderlich, dafür muss allerdings die Reise durch weitere Transitländer sowie die Einreise in das Zielland gesichert sein. Wer aus Nicht-EU-Ländern durchreisen möchte, muss den Transit innerhalb von zwölf Stunden vollziehen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Wellenwarnung rote Flagge Strand
17.03.2025

Kanaren: Warnung vor extremen Wellen zum Wochenbeginn

Auf den Kanaren gilt aktuell eine Wellenwarnung. Bis Dienstag sind Wellen von bis zu zwölf Metern möglich. Die Behörden raten dringend davon ab, sich in Küstennähe aufzuhalten.
Stromausfall Kuba Havanna
17.03.2025

Kuba erholt sich langsam von landesweitem Stromausfall

Nach einem erneuten landesweiten Stromausfall auf Kuba kehrt langsam die Elektrizität zurück. Während in Havanna bereits 94 Prozent der Anschlüsse wieder versorgt sind, bleiben viele Regionen weiter ohne Strom.
Sturm Wellen Unwetter Seegang
17.03.2025

Madeira: Sturm "Laurence" sorgt für Einschränkungen

Sturm "Laurence" trifft Madeira und bringt starke Winde, heftige Regenfälle und meterhohe Wellen. Wanderwege wurden gesperrt, es gilt die rote Warnstufe für hohen Wellengang.
Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.