Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Einreise: Namibia plant Visumpflicht für Deutsche

München, 25.09.2024 | 15:00 | sei

Namibia plant offenbar eine Verschärfung der Einreiseregeln. Der westafrikanische Staat will künftig bei der Einreise aus mehr als 30 Ländern ein Visum verlangen, wie mehrere Lokalmedien übereinstimmend berichten. Erhältlich soll das Dokument gegen eine bislang nicht konkretisierte Gebühr bei Ankunft in Namibia sein, das Startdatum der Maßnahme wurde jedoch noch nicht bekanntgegeben.


Namibia
Namibia plant die Einführung einer Visumpflicht für deutsche Urlauberinnen und Urlauber.
Update vom 25. September, 15:00 Uhr
 
Ab dem 1. April 2025 benötigen Staatsangehörige von 31 Ländern, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz, ein Visum für die Einreise nach Namibia. Das Visum kann als E-Visum oder direkt bei der Ankunft beantragt werden. Reisende zahlen für das Visum 1.600 Namibia-Dollar oder rund 80 Euro.

Originalmeldung vom 28. Mai 2024, 10:30 Uhr

Namibia zählt zu den beliebtesten Urlaubsländern des afrikanischen Kontinents, Touristen und Touristinnen aus Deutschland profitieren dabei bislang von einer einfachen Einreise. Für bis zu 90 Tage Aufenthalt zu touristischen Zwecken wird kein Visum benötigt, sondern es muss lediglich ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass vorgelegt werden. Nach dem Willen der namibischen Regierung ist damit jedoch bald Schluss: Für über 30 Herkunftsländer, darunter befinden sich neben Deutschland auch Österreich und die Schweiz, soll eine Visumpflicht verhängt werden.
 
Visum mit Online-Antrag und Gebühr
 
Wer künftig aus einem der genannten Staaten nach Namibia reisen möchte, muss nach Angaben des Innenministeriums einen Online-Antrag ausfüllen und erhält anschließend bei der Ankunft gegen die Zahlung einer Gebühr das Visum. Welche konkreten Bestimmungen hierfür gelten sollen und wie viel das Dokument kosten wird, soll zeitnah verkündet werden. Aktuell erhalten ausländische Besucherinnen und Besucher in Namibia nur einen kostenlosen Einreisestempel.
 
Diplomatische Beziehungen als Begründung
 
Den Schritt zur Visumpflicht geht Namibia laut Margaret Kalo, einer Sprecherin des namibischen Innenministeriums, mit dem Ziel der Förderung „fairer und ausgewogener diplomatischer Beziehungen“ mit den betroffenen Ländern, zu denen auch Dänemark, Frankreich und die Niederlande zählen. Alle der genannten Staaten fordern von den Bürgern und Bürgerinnen Namibias ebenfalls ein Visum für die Einreise, was auf Kritik der namibischen Politikerin stößt. Wie sie dem Lokalblatt Windhoek Observer mitteilt, würde Besuchern und Besucherinnen aus Ländern wie Südafrika, Simbabwe und Botswana hingegen weiterhin Visumfreiheit gewährt, da sie diese „gute Geste Namibias“ erwidern. Namibia ist dank seiner artenreichen Tierwelt vor allem bei Safarifans ein beliebtes Urlaubsziel.

Weitere Nachrichten über Reisen

Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.01.2025

Großbritannien erhöht ETA-Gebühr um 60 Prozent

Die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung (ETA) nach Großbritannien sollen um 60 Prozent steigen. Ab dem 2. April 2025 wird die Registrierung für EU-Reisende Pflicht. Was bedeutet das für Reisende?
Taiwan Teipeh Tempel See
21.01.2025

Erdbeben in Taiwan: Was Reisende jetzt wissen müssen

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat in der Nacht zum Dienstag die Insel Taiwan erschüttert. Welche Auswirkungen hat dies auf den Reiseverkehr und worauf sollten Reisende achten?
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.