Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Extremwetter in Brasilien: Unwetterwarnung für São Paulo

München, 14.02.2025 | 12:01 | sei

Der Zivilschutz des brasilianischen Bundesstaates São Paulo hat für den 14. und 15. Februar eine Unwetterwarnung herausgegeben. Besonders betroffen sind die Metropolregion São Paulo, die Küstenregion und das Vale do Paraíba. Erst vor wenigen Tagen hatte ein schwerer Sturm in der Region massive Schäden verursacht, Tausende Haushalte waren ohne Strom.


Brasilien Sao Paulo
Nach einem schweren Sturm warnt der Zivilschutz erneut vor Unwettern in São Paulo.
Laut Zivilschutz soll das kommende Unwetter am Freitag, den 14. Februar, einsetzen und bis Samstag andauern. Die Regenfälle werden durch eine Kaltfront verursacht, die von der Küste aus ins Landesinnere zieht. Besonders in der Metropolregion São Paulo sowie in den Städten Campinas und Sorocaba kann es zu heftigen Niederschlägen kommen. Die Behörden warnen vor Überschwemmungen, Sturmböen und möglichen Erdrutschen. Die Bevölkerung wird aufgefordert, überflutete Straßen zu meiden und sich nicht in der Nähe von instabilen Strukturen oder Bäumen aufzuhalten. Wer eine Warnung des Zivilschutzes erhält, sollte gefährdete Gebiete meiden und sich an sichere Orte begeben. Dies gilt auch für Reisende in der Region.

Rückblick: Der Sturm vom 11. Februar

Bereits am 11. Februar hatte ein schwerer Sturm in São Paulo für Chaos gesorgt. Besonders betroffen war die Stadt Guarulhos, wo ganze Straßenzüge überflutet wurden. Insgesamt waren rund 76.700 Haushalte von Stromausfällen betroffen. Wichtige Straßen wie die Avenida Paulo Faccini und die Via Dutra standen unter Wasser. Das Klimamanagementzentrum von São Paulo hatte den Notstand für mehrere Stadtbezirke ausgerufen.

Aussichten bessern sich zum Wochenende

Meteorologinnen und Meteorologen erwarten, dass sich die Lage ab dem 16. Februar wieder beruhigt. Allerdings bleibt die allgemeine Wetterlage in São Paulo zunächst unbeständig. Die Behörden raten dazu, sich regelmäßig über die aktuelle Lage zu informieren und bei Reisen durch betroffene Gebiete vorsichtig zu sein.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.