Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Färöer: Tourismussteuer wird ab Oktober 2025 fällig

München, 12.06.2024 | 11:39 | spi

Reisende auf den Färöer-Inseln müssen ab Oktober 2025 eine Touristensteuer zahlen. Das hat die Regierung der autonomen Inselgruppe beschlossen, wie das Reisemedium Fvw berichtet. Pro Nacht und Person werden rund 2,70 Euro fällig, der Gesamtbetrag pro Reise soll aber 27 Euro nicht übersteigen. Auch auf Kreuzfahrtpassagierinnen und -passagiere kommen neue Kosten zu.


Färöer-Inseln
Die Tourismussteuer auf den Färöer-Inseln soll 27 Euro pro Reise nicht überschreiten.
Die bei Reisenden immer beliebter werdenden Färöer führen im Herbst 2025 eine Tourismusabgabe ein. Jeder Übernachtungsgast zahlt dann 2,70 Euro pro Nacht auf der Insel. Die Art der Unterkunft – Hotel, Ferienwohnung oder Campingplatz – spielt dabei keine Rolle. Der Gesamtbetrag von 27 pro Reise soll jedoch nicht überschritten werden. Kreuzfahrtpassagierinnen und -passagiere müssen für den Landgang neun Euro zahlen.
 
Durch die Tourismussteuer entfallen andere Gebühren
 
Auf den Färöern ist die Nutzung einiger Wanderwege kostenpflichtig. Mit der Einführung der Tourismusabgabe im Oktober 2025 entfallen diese Gebühren. Ausnahmen gibt es dort, wo ein zusätzlicher Service auf den Wanderwegen angeboten wird. Die Einnahmen aus der Tourismussteuer fließen zu 100 Prozent in einen Naturschutz-Fonds.
 
Abwechslungsreicher Urlaub auf den Färöern
 
Der Archipel zwischen Island und Norwegen gehört politisch zu Dänemark. Es gibt mehr Schafe als Einwohner und das Wetter kann mehrmals am Tag umschlagen. Deshalb heißt es auch, dass Reisende auf den Färöern während ihres Urlaubs alle vier Jahreszeiten erleben können. Trotz oder gerade wegen des wechselhaften Wetters, der fast baumlosen, grünen Landschaft und der dünnen Besiedlung werden die Färöer bei Erholungssuchenden immer beliebter.

Weitere Nachrichten über Reisen

Reisepass
20.06.2024

Tunesien: Reisepass ab 2025 für Einreise verpflichtend

Das tunesische Fremdenverkehrsamt hat mitgeteilt, dass ab Januar 2025 für die Einreise nach Tunesien ein Reisepass erforderlich ist. Im kommenden Jahr tritt auch eine neue Hotelsteuer in Kraft.
Athen Akropolis
13.06.2024

Hitzewelle in Griechenland: Akropolis bleibt mittags geschlossen

In Südeuropa und der Türkei bringt derzeit die erste Hitzewelle des Jahres Einheimische und Reisende zum Schwitzen. In Athen bleibt die Akropolis über Mittag geschlossen.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
10.06.2024

FTI-Insolvenz: Alle Reisen bis 5. Juli abgesagt

Der Insolvenzverwalter der FTI Touristik GmbH hat alle gebuchten Reisen mit Anreise bis inklusive dem 5. Juli storniert. Auch die Tochterunternehmen 5vorFlug und Big Xtra sind betroffen.
Für die Türkei gibt es noch viele Last-Minute-Angebote.
04.06.2024

Griechenland: Strenge Regeln für Strandurlaube

In Griechenland sollen zur Sommersaison 2024 neue Gesetze in Kraft treten. Diese sehen strenge Regeln für die Strandliegennutzung, höhere Umweltabgaben und die Schließung von Strandbars vor.
Strand in Antigua und Barbuda
04.06.2024

Blaue Flagge: Beste Strände in Spanien, Griechenland und der Türkei

Das internationale Umweltsiegel Blaue Flagge hat die saubersten und nachhaltigsten Strände ausgewiesen. Auf den ersten zehn Plätzen liegen ausschließlich beliebte Urlaubsziele in Europa.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.