Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich: Bahnstreik bei Ouigo vom 10. bis 12. Januar

München, 10.01.2025 | 10:01 | sei

Ab dem 10. Januar kommt es in Frankreich zu einem dreitägigen Streik bei der Low-Cost-Tochter Ouigo der SNCF. Betroffen ist der landesweite Schienenverkehr, insbesondere Hochgeschwindigkeitsverbindungen. Hintergrund der Proteste sind Vorwürfe gegen den schlechten Zustand der Züge sowie unzureichende Wartung und Sicherheitsmängel. Die SNCF erwartet zumindest am ersten Streiktag einen nahezu normalen Betrieb, schließt Verspätungen und Zugausfälle jedoch nicht aus.


Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
Ein landesweiter Streik bei Ouigo-Zügen in Frankreich sorgt ab dem 10. Januar für Einschränkungen.
Die Gewerkschaften CGT-Cheminots, UNSA und SUD-Rail prangern die schlechten Arbeitsbedingungen und die mangelhafte Instandhaltung der Ouigo-Züge an. Laut Gewerkschaftsvertreterinnen und -vertretern seien die Fahrzeuge häufig von Schädlingsbefall wie Bettwanzen betroffen, die Toiletten seien oft unbenutzbar. Zudem kritisieren sie die ausschließliche Nachtreinigung der Züge, die nicht ausreiche, um die Hygienestandards zu gewährleisten. Der Kostendruck des Low-Cost-Modells von Ouigo habe dazu geführt, dass die Sicherheit von Mitarbeitenden und Fahrgästen gefährdet sei. Die Gewerkschaften fordern umfassende Maßnahmen zur Verbesserung der Wartungsprozesse.

Wie wirkt sich der Streik auf Reisende aus?

Die SNCF teilte mit, dass der Fahrplan am 10. Januar „fast normal“ verlaufen soll. Allerdings könnten kleinere Anpassungen notwendig werden. Trotz der Streiks wird erwartet, dass alle Reisenden entweder mit Ouigo oder über das reguläre TGV-Netz befördert werden können. Dennoch sollten Reisende ihre Verbindungen im Voraus überprüfen. An großen Bahnhöfen wie dem Gare de Lyon in Paris wird zudem mit verstärkter Polizeipräsenz gerechnet, um den Ablauf vor Ort zu sichern.

Was fordern die Gewerkschaften?

Neben der Verbesserung der hygienischen und technischen Zustände in den Zügen fordern die Gewerkschaften eine neue Wartungspolitik sowie zusätzliche Prämien für Mitarbeitende. Sie kritisieren, dass die aktuellen Arbeitsbedingungen durch die Überlastung des Personals und den Kostendruck verschärft werden. SNCF-Generaldirektor Jérôme Laffon erklärte jedoch, dass die Wartungsstandards von Ouigo identisch mit denen der regulären TGV-Züge seien. Die Gewerkschaften kündigten an, ihre Proteste fortzusetzen, falls ihre Forderungen nicht erfüllt werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.