Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich: Neuer Corona-Lockdown in Paris und Nizza

München, 19.03.2021 | 11:59 | cge

In Frankreich steigen die Corona-Neuinfektionszahlen derzeit stark an. Im Zuge dessen verschärft die Regierung des Landes erneut die Corona-Maßnahmen. 16 Regionen, darunter der Großraum Paris und die Metropole Nizza, werden in einen vierwöchigen Lockdown geschickt.


Paris Panorama
Frankreich geht ab dem 20. März erneut in einen Corona-Lockdown.
Ab dem 20. März müssen in den betroffenen Gebieten alle Geschäfte schließen. Geöffnet bleiben lediglich Läden, die Güter des täglichen Bedarfs anbieten. Zu diesen gehören im neuen Lockdown auch Buchhandlungen und Musikgeschäfte. Schulen bleiben ebenfalls geöffnet.
 
Neu: Verschärfte Ausgangsbeschränkungen

Neben dem Großraum Paris gilt der neue Lockdown in weiteren 15 Départements. Dazu gehören zahlreiche Gegenden im Norden des Landes sowie die Region Alpes-Maritimes, in der sich die Metropole Nizza am Mittelmeer befindet. Die Bewohner der betroffenen Gebiete unterliegen künftig wieder strengeren Ausgangsbeschränkungen. Ausflüge ins Freie können zwar ohne zeitlich begrenzte Dauer durchgeführt werden, jedoch nur innerhalb eines Radius von zehn Kilometern. Die nächtliche Ausgangssperre wurde hingegen um eine Stunde ausgedehnt und ist nun zwischen 19 Uhr und 6 Uhr morgens in Kraft. Zu dieser Zeit darf das Haus nur aus triftigem Grund verlassen werden.
 
Corona-Lage in Frankreich

Frankreich ist von der Corona-Pandemie stark betroffen. Vor allem in den vergangenen Wochen hat sich die Lage noch einmal verschärft. Ursache hierfür ist laut Angaben des französischen Premierministers Jean Castex die starke Verbreitung der britischen Mutation des Coronavirus. Diese Mutante gilt als deutlich ansteckender als der ursprüngliche Erregerstamm. Kontinental-Frankreich gilt aus Sicht des Robert Koch-Instituts als Corona-Risikogebiet. Die Grenzregion Moselle wird zudem als Virusvariantengebiet gewertet. Darüber hinaus gelten auch sechs der französischen Karibikregionen als Risikogebiete. Dazu zählen unter anderem St. Martin und Guadeloupe. Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in diese Regionen. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.