Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich erlaubt Einreise ohne PCR-Test ab 9. Juni

München, 04.06.2021 | 14:03 | sei

Frankreich erlaubt ab dem 9. Juni wieder Einreisen ohne negativen PCR-Test. Laut Aussage des französischen Staatssekretärs für Tourismus, Jean-Baptiste Lemoyne, genügt für die Einreise von Personen ohne Corona-Impfung ab dann ein negativer Antigen-Schnelltest. Vollständig geimpfte Reisende aus der EU unterliegen beim Grenzübertritt nach Frankreich ab kommendem Mittwoch gar keiner Testpflicht mehr.


Paris Panorama
Frankreich erlaubt ab dem 9. Juni Einreisen aus anderen EU-Staaten ohne negativen PCR-Test.
Mit den neuen Beschlüssen wird die Einreise nach Frankreich erheblich erleichtert. Derzeit ist dafür für Reisende aus Deutschland sowie anderen Staaten der Europäischen Union noch ein negativer PCR-Test notwendig, dessen Proben höchstens 72 Stunden vor Reisebeginn entnommen wurden. Ausnahmen von dieser Pflicht werden nur in wenigen Fällen gemacht, darunter für Einreisen auf dem Landweg mit weniger als 24 Stunden Aufenthaltsdauer und im Umkreis von weniger als 30 Kilometern vom eigenen Wohnort. Ab dem 9. Juni muss nur noch ein negatives Antigen-Schnelltestergebnis erbracht werden, das nicht älter als 72 Stunden ist. Diese Testmethode ist in der Regel preisgünstiger und bietet schneller verfügbare Resultate. Vollständig geimpfte Personen können statt des Tests einen Impfnachweis vorlegen, welcher ebenso zur Einreise berechtigt.
 
Lockerungen in Frankreich ab 9. Juni
 
Zeitgleich zur erleichterten Einreise für Urlauber wurden in Frankreich auch weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen angekündigt, die ab dem 9. Juni in Kraft treten sollen. So dürfen nach Angaben des Saarländischen Rundfunks Restaurants, Bars und Cafés dann auch ihre Innenbereiche wieder bewirten. Zudem soll die Ausgangssperre erst ab 23 Uhr greifen. Nach Plänen von Präsident Emmanuel Macron könnten die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen in Frankreich ab dem 30. Juni sogar gänzlich entfallen.
 
Kostenfreie Tests für Touristen
 
Als weitere Maßnahme, um den Tourismus im Land wieder anzukurbeln, hat Frankreich für die kommende Sommersaison kostenlose PCR-Tests für Urlauber in Aussicht gestellt. Davon würden beispielsweise Touristen profitieren, die nach einem Aufenthalt in Frankreich ein negatives PCR-Testergebnis für die Rückkehr in ihr Heimatland benötigen. Auch Besitzer eines Zweitwohnsitzes in Frankreich dürfen sich dann gratis testen lassen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
24.01.2025

Die Bahn plant Ausbau ihrer Verbindungen nach Frankreich

Die Deutsche Bahn und SNCF prüfen den Ausbau des Direktverkehrs zwischen Paris und Berlin. Auch München erhält ab 2026 mehr Direktverbindungen nach Frankreich.
Thailand Bangkok Wat Arun
24.01.2025

Smog in Bangkok: Behörden machen den Nahverkehr kostenlos

Bangkok kämpft mit dramatischer Luftverschmutzung. Schulen wurden geschlossen und öffentliche Verkehrsmittel sind vorübergehend kostenlos.
Streikende Arbeitnehmer laufen auf der Straße.
24.01.2025

Italien: Bahnstreik am Wochenende erwartet

Italien steht am Wochenende vor einem landesweiten Bahnstreik, der den Zugverkehr massiv beeinträchtigen wird. Reisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
23.01.2025

Peru: Tickets für Machu Picchu 2025 ab sofort buchbar

Ab sofort sind Tickets für Machu Picchu und Kuélap im Jahr 2025 zur Onlinebuchung verfügbar. Auch die restaurierten Inka-Terrassen von Choquequirao laden zum Erkunden ein.
Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.