Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich hebt Corona-Einreisebestimmungen auf

München, 27.07.2022 | 15:55 | lvo

Die pandemische Lage in Frankreich entspannt sich: Am 1. August wird der Gesundheitsnotstand in Deutschlands westlichem Nachbarland beendet. Damit entfallen gleichzeitig alle Corona-Beschränkungen. Das gilt auch für die Einreise, die dadurch vereinfacht wird.


Frankreich-Côte d'Azur
Frankreich beendet den Corona-Notstand und hebt alle Maßnahmen auf.
Ab Montag, 1. August, ist die Einreise nach Frankreich wieder ohne jegliche COVID-19-Nachweise – also wie vor der Pandemie – gestattet. Zudem entfallen alle weiteren Corona-Beschränkungen im Land. Der französische Senat hat in sich in einer Abstimmung am Dienstag für diese Lockerungen ausgesprochen und ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. Lediglich die Option obligatorischer Tests an den Landesgrenzen im Falle des Auftretens besorgniserregender Varianten des Coronavirus bleibt bestehen.
 
Aktuelle Einreisebestimmungen in Frankreich
 
Derzeit ist die Einreise nach Frankreich durch das 3G-Prinzip geregelt. Geimpfte und Genesene können mit entsprechendem Nachweis einreisen. Wer beides nicht vorweisen kann, muss ab einem Alter von zwölf Jahren einen negativen Test mitbringen. Dieser darf bei PCR-Tests maximal 72 Stunden und bei Antigen-Schnelltests höchstens 48 Stunden alt sein. Von der Testpflicht ausgenommen sind Einreisen auf dem Landweg mit höchstens 24-stündiger Aufenthaltsdauer in Frankreich und in einem Radius von 30 Kilometern um den Wohnort. Die Ausnahme richtet sich demnach primär an Grenzpendlerinnen und -pendler. Die Einreisebestimmungen in den französischen Überseegebieten können abweichen.
 
Corona in Frankreich: Aktuelle Lage
 
Die Neuinfektionszahlen mit dem Coronavirus haben sich in Frankreich auf einem erhöhten Niveau stabilisiert und liegen derzeit ähnlich wie in Deutschland. Das Land verzeichnet einen Inzidenzwert von 686,3 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner in den letzten sieben Tagen. In der Öffentlichkeit herrscht keine Maskenpflicht mehr und alles ist wieder unter normalen Bedingungen möglich: Restaurants, Geschäfte, Nachtclubs und Freizeiteinrichtungen sind wie gewöhnlich geöffnet und dürfen die volle Kapazität ausschöpfen. Einzelnen Kommunen ist es allerdings gestattet, selbstständig Corona-Regelungen zu erlassen. So gilt beispielsweise in Nizza aktuell wieder eine Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.