Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich: Generalstreik am 5. Oktober

München, 05.10.2021 | 09:48 | cge

In Frankreich stehen die Zeichen auf Streik. Mehrere große Gewerkschaften haben für den 5. Oktober zu einem Generalstreik und zu Demonstrationen aufgerufen. Betroffen ist unter anderem der öffentliche Verkehr, berichtet das Informationsportal Garda.


Streik Anzeigetafel Cancelled
In Frankreich droht am 5. Oktober ein Generalstreik.
Die Gewerkschaften im öffentlichen Transportwesen haben die Beschäftigten der französischen Bahngesellschaft SNCF zu einem landesweiten Streik aufgerufen. Weiterhin sollen auch die Angestellten der Paris Autonomous Transit Authority (RATP) vom 4. Oktober, 22 Uhr, bis zum 6. Oktober, 7 Uhr, ihre Arbeit niederlegen. Betroffen von diesem Arbeitsausstand in der Region Île-de-France sind Busse, Tram, U-Bahnen und Züge. Es ist wahrscheinlich, dass der Streik in Beeinträchtigungen wie Verspätungen und Ausfälle resultiert. Auch die Beschäftigten des öffentlichen Sektors, wie Beamte und Angestellte im Bildungswesen, sind zum Arbeitskampf aufgerufen. Hintergrund der Arbeitsniederlegungen ist der Ruf der Gewerkschaften und Arbeiter nach besserer Bezahlung und Arbeitsbedingungen sowie der Protest gegen die bevorstehende Rentenreform der französischen Regierung.
 
Hinweise für Reisende
 
Wer am 5. Oktober mit einem öffentlichen Transportmittel unterwegs sein möchte, sollte sich seine Verbindung vorab bestätigen lassen und die Fahrpläne noch einmal prüfen. Weiterhin ist es ratsam für Reisende, auf alternative Verkehrsmittel auszuweichen. Aufgrund der Beeinträchtigungen im öffentlichen Verkehr und des Umstiegs auf andere Transportmittel kann es jedoch zu erhöhtem Verkehrsaufkommen auf Straßen und Autobahnen kommen. Es ist somit zu empfehlen, für die Wege längere Fahrzeiten einplanen.
 
Demonstrationen in zahlreichen französischen Städten
 
Neben dem Generalstreik wurden auch zahlreiche Demonstrationen in französischen Großstädten angekündigt. Die größte Versammlung soll in der Hauptstadt Paris am Place de la République stattfinden. Weitere Demonstrationen sind unter anderem für die Städte Bordeaux, Lyon, Marseille, Montpellier, Nizza und Toulouse bestätigt. Auch in anderen Orten des Landes sollte darüber hinaus mit Kundgebungen gerechnet werden. An diesen Versammlungsplätzen, die sich meist in den Innenstädten befinden, kann es in Folge der Demonstrationen zu Verkehrseinschränkungen und Straßensperrungen sowie zu Beeinträchtigungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln kommen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.