Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich: Streik am 4. Februar

München, 03.02.2021 | 09:57 | soe

In Frankreich wurde für den 4. Februar ein landesweiter Generalstreik angekündigt. Er soll bereits heute um 20 Uhr beginnen und bis zum 5. Februar um 6 Uhr andauern. In dieser Zeit wird es mit großer Wahrscheinlichkeit zu Störungen im Transportwesen und Flugverkehr kommen, auch Einschränkungen durch Demonstrationen sind in mehreren Städten möglich.


Paris Panorama
In Frankreich wurde für den 4. Februar ein landesweiter Generalstreik angekündigt.
Der Aufruf zu dem Streik erfolgte durch die französische Arbeitergewerkschaft General Confederation of Labour (CGT), der sich mehrere weitere führende Arbeitnehmerorganisationen anschlossen. Ebenfalls beteiligt sind die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes wie Beamte und Gesundheitspersonal. Auch Lehrer und Kindergärtner wollen die Arbeit niederlegen, weshalb mehrere Schulen sowie Betreuungseinrichtungen in Frankreich am 4. Februar geschlossen bleiben. Wie die europäische Luftfahrtsicherheitsbehörde Eurocontrol mitteilt, können Verspätungen im Flugverkehr ebenfalls nicht ausgeschlossen werden.
 
Mehrere Demonstrationen erwartet
 
Im Zuge der Protestaktion wurden zudem mehrere Demonstrationen im ganzen Land angekündigt. So soll am 4. Februar um 14 Uhr in Paris am Place de la Republique eine Versammlung stattfinden, zeitgleich in Lille am Porte de Paris und in Nizza am Bahnhof Nice-Ville. Es muss mit weiteren, auch unangemeldeten, Kundgebungen gerechnet werden, vorsorglich werden zusätzliche Polizeikräfte eingesetzt. Derzeit unterliegen öffentliche Versammlungen in Frankreich Corona-Beschränkungen. Werden diese nicht eingehalten, wird die Polizei die Demonstrationen möglicherweise auflösen.
 
Protest gegen Corona-Maßnahmen
 
Grund für die Arbeitsniederlegungen und Demonstrationen ist der Unmut vieler Arbeitnehmer über die Corona-Maßnahmen der französischen Regierung. In zahlreichen Branchen wird um das Fortbestehen der Arbeitsplätze und die Lohnentwicklungen gefürchtet. Frankreich verzichtet derzeit trotz steigender Infektionszahlen auf einen erneuten Lockdown, dennoch sind viele Bürger unzufrieden. Während die einen an der Notwendigkeit der bestehenden Beschränkungen zweifeln, fühlen sich andere nicht ausreichend geschützt. So sind sowohl Schulen, als auch Kindergärten trotz der ungünstigen Pandemie-Entwicklung in Frankreich geöffnet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.