Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich: Taxifahrer streiken und blockieren den Verkehr

München, 09.12.2024 | 10:23 | spi

Am Montag, den 9. Dezember 2024, protestieren französische Taxifahrerinnen und -fahrer landesweit gegen eine neue Reform im Bereich des Krankentransports. Besonders im Großraum Marseille behindern sogenannte „Operationen Escargot“, also das absichtliche Langsamfahren und Blockieren, den Verkehr auf den Autobahnen A7, A50 und A52. Die Fahrerinnen und Fahrer fordern eine Rücknahme der Regelungen, die nach ihren Angaben zu deutlichen Einkommensverlusten führen.


Taxi Flughafen Nacht
Blockaden der Taxifahrerinnen und -fahrer führen zu massiven Staus rund um Marseille.
In der Provence haben sich am frühen Montagmorgen zahlreiche Taxifahrerinnen und Taxifahrer an gezielten Blockaden beteiligt. Durch langsames Fahren, bekannt als „Operation Escargot“, verursachen sie erhebliche Staus auf wichtigen Verkehrsachsen wie der A7 und der A50. Besonders betroffen ist der Bereich um den Mautpunkt Lançon-de-Provence, wo laut Berichten bis zu 200 Taxis unterwegs sein könnten. Auch Barrikaden und Kontrollstellen wurden eingerichtet, was die Lage zusätzlich verschärft.
 
Hintergrund der Proteste

Die Taxifahrerinnen und -fahrer protestieren gegen eine seit Januar 2024 diskutierte Reform des Krankentransports. Diese sieht unter anderem eine zentrale Plattform für die Vergabe von Krankentransporten vor. Laut den Fahrerinnen und Fahrern bedroht dies nicht nur ihre Einkünfte – es sind Verluste von bis zu 40 Prozent im Gespräch – sondern fördert auch eine unerwünschte „Uberisierung“ ihrer Branche. Trotz Verhandlungen mit der Regierung blieben bisher alle Forderungen unbeachtet.
 
Welche Straßen sollten gemieden werden?

Der Autobahnbetreiber Vinci Autoroutes warnt vor massiven Störungen in der Region Marseille. Besonders der Mautpunkt Lançon-de-Provence auf der A7 sowie die A50 und A52 sollten gemieden werden. Die Staus könnten bis in den Abend anhalten. Vinci empfiehlt alternative Routen und ruft zur Vorsicht auf.

Weitere Nachrichten über Reisen

Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.