Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich verschärft Corona-Maßnahmen ab Januar

München, 28.12.2021 | 12:52 | cge

Frankreich verschärft zum 3. Januar 2022 die Corona-Maßnahmen im Land. In Kraft treten dann neue Restriktionen im Bereich der Gastronomie sowie eine Ausdehnung der Maskenpflicht in Innenstädten. Dies geht aus Informationen auf dem Online-Auftritt der französischen Regierung hervor.


Paris Panorama
Frankreich verschärft die Corona-Maßnahmen ab 3. Januar 2022.
Ab dem 3. Januar 2022 greifen in Frankreich verschärfe Bedingungen zur Eindämmung der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus. So dürfen ab dann Restaurant- und Cafégäste nur noch an Tischen bedient werden. Der Konsum von Speisen und Getränken im Stehen ist dann nicht mehr gestattet. Ebenso untersagt ist dieser auf Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Kinos. Nachtclubs bleiben geschlossen, in Bars und Restaurants gilt ein Tanzverbot. Die neuen Regeln umfassen auch Veranstaltungen. Diese sind in Außenbereichen ab Januar auf 5.000 Personen limitiert, in Innenbereichen auf 2.000. Zudem sind auch Stehkonzerte untersagt. Die Maskenpflicht wird von Innenbereichen auch auf die Innenstädte ausgeweitet. An Silvester soll es jedoch keine zusätzlichen Maßnahmen geben.
 
Umwandlung des Gesundheitspasses ab 15. Januar 2022
 
Neben der Ankündigung der neuen Corona-Maßnahmen informierte Frankreichs Premierminister Jean Castrex am Montag auch über die geplante Umwandlung des Gesundheitspasses in einen Impfpass. Ab dem 15. Januar 2022 ist ein negatives Corona-Testergebnis nicht mehr ausreichend, um Zutritt zu Gastronomie- und Freizeiteinrichtungen zu erhalten. Das Parlament muss dieser Änderung noch zustimmen.
 
Corona-Lage in Frankreich
 
Die Omikron-Mutation des Coronavirus verbreitet sich derzeit in Frankreich und verursacht einen starken Anstieg der Neuinfektionszahlen. Am 28. Dezember 2021 liegt die Sieben-Tage-Inzidenz nach Angaben von Zeit Online bei 742,4 (Vergleich Deutschland laut Robert Koch-Institut: 215,6). Frankreich inklusive des Überseedépartements La Réunion wird vom Robert Koch-Institut seit dem 19. Dezember 2021 als Corona-Hochrisikogebiet eingestuft. Das Auswärtige Amt warnt im Zuge dessen vor Reisen. Urlauberinnen und Urlauber, die aus Frankreich nach Deutschland zurückkehren, sind somit verpflichtet, die digitale Einreiseanmeldung auszufüllen und sich für zehn Tage in Quarantäne zu begeben. Diese kann durch einen Impf- oder Genesungsnachweis umgangen werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.
Dänemark: Nordjütland Jammerbucht
23.11.2023

Keuchhusten-Epidemie in Dänemark ausgebrochen

Die dänischen Gesundheitsbehörden kämpfen derzeit mit einem größeren Keuchhusten-Ausbruch. Reisende sollten daher unbedingt ihren Impfstatus überprüfen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.