Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich verschärft Corona-Maßnahmen landesweit

München, 26.11.2021 | 10:05 | rpr

Um dem deutlichen Anstieg der Corona-Infektionszahlen Einhalt zu gebieten, wurden in Frankreich Verschärfungen der landesweiten Maßnahmen angekündigt. Wie das internationale Nachrichtenportal Garda berichtet, gilt ab sofort eine strengere Maskenpflicht im öffentlichen Raum. Darüber hinaus sollen für geimpfte Personen Booster-Impfungen verpflichtender Bestandteil des Gesundheitspasses werden, welcher für den Zutritt zu zahlreichen Einrichtungen des öffentlichen Lebens vorgelegt werden muss.


Paris Panorama
In Frankreich greift seit dem 26. November eine verschärfte Maskenpflicht.
Wie Frankreichs Gesundheitsminister Olivier Véran in einer Ansprache am vergangenen Donnerstag in Paris verkündete, ergreift Frankreich schärfere Maßnahmen zur Eindämmung der drastisch ansteigenden Corona-Neuinfektionen. Unter anderem gilt seit dem 26. November eine verschärfte Maskenpflicht. Demnach ist der Mund-Nase-Schutz ab sofort wieder in allen öffentlich zugänglichen Innenräumen verpflichtend, auch für Geimpfte. Bei größeren Menschenansammlungen ist die Maske auch in Außenbereichen zu tragen. Darüber hinaus sollen für den in Frankreich geltenden Gesundheitspass, der mit dem digitalen COVID-Zertifikat der EU gleichzusetzen ist, verschärfte Maßnahmen hinsichtlich seiner Gültigkeit greifen.
 
Gültigkeit für Gesundheitspass verschärft
 
Um Zutritt zu beispielsweise Restaurants, Hotels und Kultureinrichtungen in Frankreich zu erhalten, wird die Vorlage des „Pass sanitaire“ gefordert. In diesem können Personen ihren Impf-, Genesungs- oder negativen Testnachweis hinterlegen. Ab dem 29. November soll die Frist für gültige PCR-Tests verkürzt werden. Statt eines höchstens 72 Stunden alten Tests wird künftig nur noch ein maximal 24 Stunden alter Test anerkannt. Auch auf Geimpfte soll schon bald eine Einschränkung der Gültigkeit des Gesundheitspasses zukommen: Ab Samstag können sich in Frankreich Personen ab 18 Jahren mittels einer Booster-Impfung ihren Impfschutz auffrischen lassen. Ab dem 15. Januar soll der Gesundheitspass schlussendlich an Gültigkeit verlieren, sofern keine Booster-Impfung vorgenommen wird und die letzte Impfung mehr als sieben Monate zurückliegt.
 
Keine veränderten Einreisebestimmungen
 
Wie Gesundheitsminister Véran in der Ansprache ergänzt, steht für Frankreich kein erneuter Lockdown zur Debatte, auch soll es keine Einschränkungen von Reisen geben. Die Einreisebestimmungen nach Frankreich bleiben ebenfalls unverändert und werden weiterhin gemäß einem Ampelsystem reguliert. Aktuell wird Deutschland der Kategorie Grün zugeordnet. Demnach müssen Reisende ab zwölf Jahren entweder einen Impf-, Genesungs- oder negativen Testnachweis vorlegen. Seit dem 13. November gilt für den Testnachweis eine verkürzte Frist für Reisende aus Deutschland: Die Probeentnahme darf nur noch maximal 24 Stunden zurückliegen, zuvor waren höchstens 72 Stunden erlaubt. Darüber hinaus ist eine Erklärung zur Symptomfreiheit auszufüllen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.