Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

München, 17.03.2023 | 08:24 | spi

Der landesweite Generalstreik in Frankreich geht in die nächste Runde. Nachdem über die Ferien etwas Ruhe eingekehrt war, kam es bereits am Sonntagabend überraschend zu neuen Streiks. Bis zum 10. März werden Nah- und Fernverkehr, der Flugverkehr und viele andere Branchen bestreikt. Es werden zudem große Demonstrationen erwartet, die Mobilität wird stark eingeschränkt sein.


Streik Anzeigetafel Cancelled
Die Generalstreiks legen das öffentliche Leben in Frankreich vom 5. bis zum 10. März erneut lahm.
Update vom 17.03.2023, 08:24 Uhr

Die französische Regierung hat die umstrittene Rentenreform mit Hilfe des Artikels 49.3 der Verfassung durchgesetzt. Dieser Artikel ermöglicht es, ein Gesetz ohne Abstimmung im Parlament durchzusetzen. Die französische Regierung muss im Gegenzug mit einem Misstrauensvotum rechnen. Die Gewerkschaften fühlen sich hintergangen, sie verlängern und erweitern ihren Streik. Für das Wochenende sind Demonstrationen in den großen Städten geplant, die Müllabfuhr wird weiter streiken und Blockaden sind wahrscheinlich. Reisende müssen also weiterhin mit massiven Verkehrseinschränkungen rechnen. Am 23. März findet der nächste große Generalstreik statt.
 
Update vom 09.03.2023, 09:46 Uhr

Der Generalstreik in Frankreich soll aktuellen Berichten zufolge bis Mittwoch, den 15. März, verlängert werden. Allein am Dienstag sollen landesweit rund 1,3 Millionen Menschen an dem Streik und an den Demonstrationen teilgenommen haben. Neben den Ausfällen im Bahn- und Flugverkehr kam es auch zu Unterbrechungen der Treibstofflieferungen.

Originalmeldung vom 06.03.2023, 11:29

Die französischen Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer haben am Sonntagabend den Generalstreik unangekündigt vorgezogen. Geplant sind Protestaktionen wie langsames Fahren und Straßenblockaden in Industriegebieten und an den Zufahrtsstraßen zur Grenze. Zudem sollen sich ab Montag, den 6. März, um 18 Uhr die Bahn und das Fluglotsenpersonal dem Streik anschließen. Bis zum 10. März wird mit massiven Zug- und Flugausfällen gerechnet. Auch Treibstoffhändler und andere Branchen werden die Arbeit niederlegen.
 
Einschränkungen im Bahnverkehr
 
Für den Schienenverkehr wurde angekündigt, dass nur einer von zehn Zügen des Transport express régional (TER) ab Montagnachmittag fahren werden. Davon betroffen sind auch zahlreiche internationale Verbindungen wie die nach Amsterdam, Brüssel und London. Die genauen Details des streikbedingten Fahrplans werden am Montag ab 17 Uhr auf der offiziellen Website der Eisenbahngesellschaft einsehbar sein. In den Städten Lille, Lyon, Marseille, Montpellier und Toulouse wird zudem der Nahverkehr bestreikt.
 
Streik der Fluglotsen
 
Durch den Streik des Fluglotsenpersonals soll der Betrieb am Flughafen Charles de Gaulle um 20 Prozent reduziert werden. Die Flughäfen Beauvais, Bordeaux, Lille, Lyon, Marseille, Montpellier, Nantes, Nizza, Paris-Orly und Toulouse drosseln ihren Betrieb um 30 Prozent. Kurzfristige Ausfälle und Flughafenblockaden können nicht ausgeschlossen werden. Hintergrund des Generalstreiks ist die Anhebung des Renteneintrittsalters in Frankreich von 62 auf 64 Jahre. Der Unmut in der Bevölkerung und bei der Opposition ist groß. Seit Monaten schränken Generalstreiks regelmäßig das öffentliche Leben ein, Millionen Menschen gehen auf die Straße.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.